Illustration

Kupferstich "Der Porcelanofen" von Georg Vogel

Es handelt sich um einen monochromen Stich auf maschinell hergestelltem Büttenpapier im Hochformat, der in einen einfachen Strichrahmen gesetzt ist. Oberhalb des Rahmens rechts ist eine Buchstaben- und Nummernkombination aufgedruckt. Unter dem Rahmen sind Angaben zu den Herstellern gemacht und der Titel genannt. Im Vordergrund steht ein Mann an einem Tisch und setzt Formen in einen Behälter. Auf dem Boden sind weitere Behälter sowie Krüge verteilt. Im Hintergrund befindet sich eine Ziegelsteinmauer mit einer bogenförmigen Öffnung, hinter der zwei Regalbretter zu sehen sind. Auf dem oberen Brett stehen Krüge, auf dem unteren weitere Behälter mit länglichen Schlitzen in den Wandungen. Davor sind zwei Männer zu sehen, wobei der untere dem auf der Leiter stehenden einen Behälter heraufreicht. Das Motiv stammt aus Johann Peter Voits "Faßliche Beschreibung der gemeinnützlichsten Künste und Handwerke für junge Leute" (1798).

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
030037038001
Maße
Höhe: 170 mm; Breite: 96 mm (Maß = Papiermaß; Motivmaß = 117 x 78 mm)
Material/Technik
* Papier
Inschrift/Beschriftung
oben rechts: "25.b." unter dem Motiv links: "A. Gabler inv. et d." und rechts "G. Vogel sc." zentriert darunter: "Der Porcelanofen." auf der Rückseite mit Bleistift: "14.-"

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Porzellan
Handwerk
Arbeit (Tätigkeit)
Weiterverarbeitung

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung
Rolle der Person/Körperschaft: Motivgeber
Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt
Rolle der Person/Körperschaft: Stecher
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(Beschreibung)
Rolle der Person/Körperschaft: Herausgeber

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Illustration

Ähnliche Objekte (12)