Zeichnung

Sitzender Akt in abstrahierter Natur

Mit schwarzer Tusche ist dieser sitzende weibliche Akt als kontrastreiche Schwarz-weiß-Zeichnung gefertigt. In den Vordergrund gerückt, besetzt die Figur die linke Bildhälfte. Ihre Kontur ergibt sich dominierend aus dem Gegensatz zum Schwarz der Umgebung, nur stellenweise ist mit zügigem, kräftigem oder feinem Pinselstrich eine Kontur gezogen oder sind Körpermerkmale angezeigt worden. Die gestrichelte Umfassung des Haares wirkt flächig-dekorativ, während Kopf und Körper wegen der Überschneidungen räumlich aufgefasst werden. Die Figur ist in Dreiviertelansicht gezeigt, sie verstellt mit dem angezogen-aufgestellten Bein ihre Scham, das linke Bein liegt unter dem rechten angewinkelt auf dem Boden, der sich bis in den Hintergrund erstreckt. Ihren linken Arm hat sie über ihren Kopf gelegt und ihr Ellenbogen-Dreieck reicht in das freie Dreieck der oberen rechten Bildhälfte. An dieses schließt eine von weißen unruhig aneinandergesetzten Linien charakterisierte schwarze Fläche an, die das Auge des Betrachters als langgezogene Wellenlinien eines Meeres identifizieren kann. In diese Fläche hinein ragen sowohl der Kopf der Figur als auch die Enden einer bänderhaften Aufwerfung an ihrem Rücken, vielleicht eine Stütze, da diese weniger zur Landschaft hinzuzuzählen ist als der Linienbogen über der gezackten Rundform zu Füßen des Aktes. Formal stellt die rätselhafte Eckfigur rechts unten wegen der schwarzen Strichelung am unteren Bogen eine Beziehung zum Kopfhaar her.

Urheber*in: Blunck, Heinrich / Fotograf*in: Baldrich, Ursula M.L. / Rechtewahrnehmung: Heinrich-Blunck-Stiftung | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

Urheberrechtsschutz

Standort
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventarnummer
240
Material/Technik
Pergamentpapier; Tusche (Zeichnung)
Inschrift/Beschriftung
Signatur: keine Signatur

Klassifikation
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Expressionismus (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Mensch
Ikonographie: Natur

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1. Viertel 20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Heinrich-Blunck-Stiftung
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1. Viertel 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)