Leichenpredigt | Monografie

Die wahre Gottgelassenheit gläubiger Kinder Gottes stellte Bey denen Stand-mäßigen Exeqvien des weyland Hoch-wohlgebohrnen Herrn, Herrn Rud. Heinrich von Lüttichau, Auf Falckenhayn, Voigsthayn, Rithmitz und Nauendorff [et]c. Erb-Lehns- und Gerichts-Herrn, ... Als Derselbe am 18. Januar. A. 1725. in Gott sanfft und selig entschlaffen, am 18. Februarii gedachten Jahres in einer gehaltenen Gedächtniß-Predigt Aus dem erwählten Leichen-Text: Jch hab mein Sach Gott heimgestellt, Er machs [et]c. Bey vornehmer und Volckreicher Versammlung in der Kriche zu Falckenhayn einfältig, und zu gemeiner Erbauung vor

Leichenpredigt auf Rudolf Heinrich von Luettichau, Hauptmann, +18. Jan. 1725

Die wahre Gottgelassenheit gläubiger Kinder Gottes stellte Bey denen Stand-mäßigen Exeqvien des weyland Hoch-wohlgebohrnen Herrn, Herrn Rud. Heinrich von Lüttichau, Auf Falckenhayn, Voigsthayn, Rithmitz und Nauendorff [et]c. Erb-Lehns- und Gerichts-Herrn, ... Als Derselbe am 18. Januar. A. 1725. in Gott sanfft und selig entschlaffen, am 18. Februarii gedachten Jahres in einer gehaltenen Gedächtniß-Predigt Aus dem erwählten Leichen-Text: Jch hab mein Sach Gott heimgestellt, Er machs [et]c. Bey vornehmer und Volckreicher Versammlung in der Kriche zu Falckenhayn einfältig, und zu gemeiner Erbauung vor

Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0 Universal

Location
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 80 N 11
VD 18
10408819
Extent
144 S. ; 2°
Language
Deutsch
Notes
Gottfried Schmidt, Past. Falckenhaynens.

Creator
Contributor
Published
Eilenburg : Bergemann , 1725

Sponsorship
Deutsche Forschungsgemeinschaft
DOI
doi:10.25673/53827
URN
urn:nbn:de:gbv:3:1-338356
Last update
02.06.2025, 12:30 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Leichenpredigt ; Monografie

Time of origin

  • Eilenburg : Bergemann , 1725

Other Objects (12)