Kenotaph

Kenotaph des Ermanno di Montfort

Gesamtansicht

Fotograf*in: Fiorucci, Carlo

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fln0594294z_p (Bildnummer)
Maße
6x6 (Negativ)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: HERMANNO COMITE A MONTFORT ETC. GERMANO FILIO SVO SVAVISSIMO IOANNES SAC. ROM. IMPERII COMES ETC. PATER PIENISS MONVM HOC PIERI IVSSIT VIXITANXV ET DIESXXVI OHL XII OCTOB. ANNO DOMINI MDCXI

Klassifikation
Skulptur (Gattung)
Bezug (was)
Scheingrab
Kenotaph
Fälschung Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
Scheingrab, Kenotaph (ICONCLASS)
historische Personen (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Perugia (Standort)
Santa Maria Nuova (Standort)

Kultur
umbrisch
Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Fiorucci, Carlo (Fotograf)
(wann)
1969
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wann)
1611

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kenotaph

Beteiligte

  • Fiorucci, Carlo (Fotograf)

Entstanden

  • 1969
  • 1611

Ähnliche Objekte (12)