Sachakte
Korrespondenzen
Enthaeltvermerke: Enthält: 1. Altenkamp 1533 Abt Johannes von Altenkamp, Generalkommisar - Einhaltung der Ordensregeln. 2. Brakel 1555 Bürgermeister und Rat wegen der Schaftrift des Meiers Bertold Knop. 3. Jacob und Mette Bullogen Abtretung ihres Besitzes in Borgentreich gegen Wohnrecht auf Lebenszeit im Haus der Klosters (St. Vitus Haus) in Warburg. 4. Canstein 1563 Lippold und Philipp v. Canstein an Henrich und Jorgen Spiegel zum Desenberg wegen der Huden im Ravensperg(Ravensberg) bei Hohenwepel. Auch Prozeßschrift an den Bischof v. Paderborn. 5. Dalheim 1556 Vergleich zwischen Kloster Dalheim und Kloster Hardehausen über Pfandbesitz in Nuttelen, Amerungen, Veschen, Oist- und Kerck Elren und zu Boden. 6. Dreywege um 1550 Beschwerde Witwe Anna Dreyweges zu Scherfede über Erbforderungen ihrer Neffen. 7. Amt Dringenberg 1545 Drost Hermann von Viermund wegen der Einlösung von Ländereien zu Engar. 1547 Drost Hermann v. Viermund wegen der Ländereien Otto Groenens vor dem Berge (Marsberg). 1558 Drost Hermann Viermund an Goede Spiegel, Erbmarschall Johann Spiegels Frau, wegen der Berchtigungen am Fretholz. 1560 Drost Hermann von Viermund wegen der Hude der Leute zu Hohenwepel. 1561 Drost Hermann v. Viermund wegen der Hausstelle Johann Godekens zu Scherfede. 1564 Drost und Rentmeister zu Dringenberg wegen der Streitigkeiten zwischen den Dörfern Scherfede und Wrexen. 8. Fetten 1560 Joest Fetten zu Scherfede an Drost Hermann v. Viermund zum Dringenberg wegen des Erbstreites seiner Frau mit ihrer Stiefmutter Alheit Michels.. 9. Fritzlar 1544 Revers Conrad Osterraths und seiner Frau Else zu Fritzlar über die Pachtung des Hardehauser Hofes in Fritzlar. um 1550 Streitigkeiten über den Verkauf von Lehngütern durch Itel Bilstein. um 1550 Kanonikus Hermann Droste zu Fritzlar wegen der Streitigkeiten um die Ländereien des Kraft Hachenbachs. 1563 Jakob Knob zu Fritzlar wegen der Güter der Kinder Bilsteins. 1563 Kurfürstliche Aufforderung zu Schlichtung des Streites zwischen Heinrich Reiffen zu Fritzlar und dessen Schwager Eitel Beyelstein(Bilstein) wegen des Erbes 1564 Abt zu Hardehausen an Ambrosius Lauterbach, Dechant zum Hl. Kreuz in Mainz wegen der Güter des Meiers Bilstein in Fritzlar. Klageschrift des Abtes von Hardehausen gegen Bürgermeister und Rat zu Fritzlar vor den Richtern zu Mainz wegen die Bilsteinschen Ländereien. 10. Grebenstein 1545 Johann von Laer(Lahr), Stadtschreiber zu Grebenstein, wegen Eintreibung der Zinsen und Gefälle des Klosters in Grebenstein, Immenhausen und Kalden. 1563 Johann von Lahr wegen der Nutzung des Hardehäuser Hauses durch den Visitator des Fürstentums Niederhessen. 11. Haxthausen 1545 Schreiben an die Statthalter zu Paderborn wegen der Haxthausenschen Güter zu Engar. 1557 Elmerhaus von Haxthausen wegen der Abmessung der Ländereien in Engar und Hohenwepel. 12. Herdelmann Meierbrief für Sebastian Herdelmann zu Geismar über den Zehnten und Ländereien vor Geismar. 13. Hessen 1564 Beschwerde wegen des Verkaufs der Hardehäuser Meiergüter im Amt Gudensberg durch die Meier Adam Kolmann und Hans Frewdenstein zu Wehren (2 Schr.). Syndikus Jacob Krebs zu Fritzlar wegen der Ländereien Hans Freudensteins zu Wehren. Berichtsforderung von den hessischen Beamten zu Gudensberg. 14. Kalenberg 1550 Abt von Hardehausen an Katharina Witwe Rabens von Kalenberg wegen der Wiederablösung des Zehnten zu Nörde. 14a Kassel 1554 Reinhard Juncker, Schultheiß zu Kassel, wegen eines Einnehmers in Kassel. 15. Kokenhencke 1552 Vergleich zwischen Kloster Hardehausen und Werneke Kokenhencke zu Löwen wegen der Rodung im Altenholz. 16. Linden 1561 Jacob Linden zu Billinghausen wegen Übergriffen von Einwohnern aus Scherfede. 17. Malsburg 1564 Memorial in der Streitsache zwischen Stephan von der Malsburg und Kloster Hardehausen wegen 6 Hufen Land zu Nörde. 18. Manegolt um 1560 Verpachtung des kleinen Mönchhofs (Monekehoff) in der Neustadt Warburg an Liborius Manegolt, Stadtsekretär zu Warburg. 19. Ort Gertrud, Witwe Hermann Orts zu Salzkotten, wegen Belassung des Salzwerks in Salzkotten. 20. Paderborn zw. 1532 und 1547 Auszüge aus dem Testament des Paderborner Weihbischofs Johann Bischof Tephelicensis. 1544 Kloster Hardehausen an den Paderborner Statthalter Hermann von Mengersen wegen Hofland zu Obermeiser. 1548 Einladung des Abtes zur Synode nach Paderborn. 1553 Ankündigung des Besuchs fürstlicher Räte in Hardehausen. 1554 Einladung zum Verhörstag nach Dringenberg in der Sachen gegen Hermann und Cord von Mengersen. Einladung zu Vergleichsverhandlungen wegen der Engarschen Mark. Einladung zu Grenzverhandlungen mit den Grafen von Waldeck. Anforderung des Dienstgeldes. 1555 Einladung zu Verhandlungen wegen Hermann Koch und Antwort des Abtes. Beschwerde des Abtes über den Pächter des kleinen Mönchshofs zu Warburg, Herrn Joachim Gumpen. 1558 Übersendung der Beschwerden der v. Canstein und v. Papenheim über Kloster Hardehausen. 1559 Einladung zu Verhandlungen wegen des Streites mit der Stadt Peckelsheim. 1561 Beschwerde des Abtes von Hardehausen, der btissin von Willebadessen und Philipps v. Twiste wegen der Übergriffe der Erben des Marschalls Johann Spiegel wegen des Altenholzes (Oldenholz). Einladung zu Verhandlungen im Streit mit Erbmarschall Johann Spiegel wegen des Altenholzes. 1562 Einladung zur Teilung und Vermessung der Höfe des Domkapitels und des Klosters in Engar ( 2 Schr.). Klageschrift von Prior und Konvent zu Hardehausen über den Abt und den Hofmeister, Bruder Dietrich zu Hardehausen. 1564 Auftrag an den Drost zu Dringenberg zur Klärung der Pfändung von Pferden aus Scherfede. 21. Peckelsheim 1559 Hermann von Viermund an Bürgermeister un Rat zu Peckelsheim wegen Streitigkeiten mit Kloster Hardehausen um das (Struckholz) Strauchholz. Rechtfertigung der Stadt Peckelsheim. 22. Raven 1529 Kündigung der Pfandschaft auf den halben Zehnten zu Rimbeck durch Ida, Anna und Margareta Raven, Erben Cordt Ravens. 23. Rhoden 1511 Beschwerdeschreiben (Kopien) wegen der Streitigkeiten vor allem mit der Stadt Roden über die Rechte an der Diemel. 24. Salzkotten 1557 Schreiben des Abtes zu Hardehausen wegen der Salzwerke zu Salzkotten und Ansprüche der v. Hagen. 25. Schachten 1547 Abt Martin von Hardehausen an Wilhelm von Schachten wegen des Hardehauser Hauses in Kassel. 26. Schlinck 1542 Vergleich zwischen Hermann Schlinck und Kloster Hardehausen wegen der Erneuerung des Meierbrief über Haus und Ländereien zu Hoesten. 27. Schmedes, Schmidt um 1540 Johann Schmedt wegen des Verkaufs des Hauses zu Kassel an den v. Schachten. 1546 Schreiben an den Abt zu Hardehausen wegen Nutzung des Hauses in Kassel. 1549 Schreiben des Abtes zu Hardehausen wegen des durch Johann Smedt an den hessischen Marschall Wilhelm von Schachten verkauften Hauses in Kassel. 1550 Neuverpachtung des Hauses in Kassel an Johann Smeden (Kopie). 28. Smeides 1559 Bittschrift Johann, Sensinck und Annes, Kinder Sendinck Smeides zu Scherfede wegen Erbforderungen. 29. Schrowangen 1560 Verpachtung des Hauses mit Scheune und Steinkammer in Volkmarsen an Cord Schroegewangen und dessen Frau Anne. 30. Spiegel 1531 Gebrüder Gerdt und Curdt Spiegel zum Desenberg wegen Einlösung von Gütern in Nörde ( 2 Schr.) 1532 Vergleich über die Wiedereinlösung der 14 Hufen Land und 13 Kotstätten zu Nörde. 1533 Verabredung eines Verhörstages zwischen den Brüdern Spiegel zum Desenberg und Kloster Hardehausen. 1549 Bischof Rembert von Paderborn teilt eine Prozeßschrift in Sachen zwischen Kloster Hardehausen und dem Marschall Johann Spiegel zu Peckelsheim mit. 1563 Vertrag zwischen Kloster Hardehausen und Johann Spiegel, Erbmarschall, über die Schnad zwischen der Bonenburger und Ickenhauser Mark. 1563 Georg Spiegel zu Peckelsheim interveniert wegen einer Schuldforderung seines Schafmeisters zu Borlinghausen an Evert von Haxthausen zu Scherfede. 1563 Jürgen Spiegel zum Desenberg wegen Briefsendungen. 1564 Abt zu Hardehausen an die Brüder Meinolf, Philipp und Jost Spiegel zum Desenberg wegen Wiedereinlösung des Zehnten zu Daseburg. 31. Twiste 1557 Henrich von Twiste wegen der angeblichen Eigenmächtigkeiten Wilhelm Rovers in den Horhausenschen Gütern. 32. Valen 1561 Schichtung zwischen den unmündigen Kindern Henrich Valens und ihrer Mutter Katherine Valen. (auf der Rückseite Verzeichnis von Einkünften in Bonenburg und Nörde) 32a Viermund 1556 Einladung zu Verhandlungen zwischen den Klöstern Böddeken, Dalheim und Hardehausen. 33. Waldeck 1508 Graf Philipp von Waldeck wegen eines Treffens an der Diemel. 1511 Graf Heinrich und Philipp von Waldeck wegen der Rechte in und bei Billinghausen. 1545 Gräfinwitwe Anna von Waldeck wegen der strittigen Wiese gen. Rosengarten. 1547 Aufforderung zur Zahlung der Türkensteuer von den Gütern in Waldeck. 1551 Einladung Graf Johanns von Waldeck zu einer Verhandlung über Streitigkeiten zwischen denen von Scherfede und Wrexen. 34. Walkenried 1561 Interzession Abt Hermanns von Walkenried für Rotticher Schener in einer Forderungssache. 35. Westphalen 1559 Hermann Hocker zu Horn an Friedrich Westphalen wegen Unterstützung in der Erbschaftssache seiner Schwägerin, der verstorbenen Gerhardschen, beim Abt von Hardehausen. 36. Wineken 1559 Schreiben der Brüder Jürgen und Christoffer Hofe an Abt Reinhard von Corvey wegen der Lehngüter Franz Winekens bei Menne. 37. Wolmar 1544 Johannes Wolmari gen. Kosters wegen eines Geleits.
- Archivaliensignatur
-
B 604, 55
- Kontext
-
Kloster Hardehausen - Akten >> 3. Beziehungen zum Landesherren, Adel, Städten und Bürgerlichen
- Bestand
-
B 604 Kloster Hardehausen - Akten
- Laufzeit
-
1508-1564
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 14:34 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1508-1564