Nachlässe
Johann Ulrich Pregizer: "Von dem Bistumb Augsburg"
Enthält:
- Manuskript zur Geschichte des Bistums Augsburg, bestehend v.a. aus einer Liste der Bischöfe, beginnend mit den Bischöfen Perewelf, Tagebert, Manno und Wicho (686) bis zu dem als Nr. 65 genannten Bischof Alexander Sigismund von der Pfalz (1663-1737), der zwischen 1690 und 1737 amtierte
- Abschrift der lateinischen Epitaphien der Bischöfe Johann II. von Werdenberg (1430-1486), Friedrich II. von Zollern (1451-1505) und Heinrich IV. von Lichtenaus (1443/44-1517)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 7 Bü 114
- Alt-/Vorsignatur
-
J 8 Pregitzeriana Nr. 29
J 7 Bü 29a Teil 7
- Umfang
-
1 Bü
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Sammlung Pregizer (Johann Ulrich Pregizer III., Oberarchivar in Stuttgart, *1647, +1708, Handschriften) >> Historiographie, Genealogie und Heraldik >> Geistlichkeit
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 7 Sammlung Pregizer (Johann Ulrich Pregizer III., Oberarchivar in Stuttgart, *1647, +1708, Handschriften)
- Indexbegriff Sache
-
Epitaph
- Indexbegriff Ort
-
Augsburg A; Bistum
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe