Druckgraphik

[Die Göttin Ceres]

Urheber*in: Jager, Michael de; Loth, Johann Carl; Bloteling, Abraham / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
MdJager AB 3.1
Maße
Höhe: 351 mm (Platte)
Breite: 262 mm
Höhe: 360 mm (Blatt)
Breite: 272 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Si quae sim, ... fida columna, CERES.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Wurzbach, S. I.746.1

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Frau
Gottheit (nicht christlich)
Obst
Fruchtbarkeit
Göttin
ICONCLASS: Cornucopia, Füllhorn
ICONCLASS: Säule, Pfeiler (Architektur)
ICONCLASS: Kornähre
ICONCLASS: spezifische Darstellungsformen, allegorische Darstellungsformen der Ceres; Ceres als Schutzgottheit

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1630-1654
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Gronovius, Jacobus (Verfasser des Textes (Inschrift))

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1630-1654

Ähnliche Objekte (12)