Skulpturengruppe

Madonna mit Kind und zwei Engeln

Historischer Trägerkarton mit Frontalansicht der Figurengruppe

Fotograf*in: unbekannt

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fld0002949x_p (Bildnummer)
Maße
Vorlage 20,1 x 22,7 cm (Foto)
129 cm (Madonna) (Höhe) (Werk)
Material/Technik
Vorlage Silbergelatineabzug (Aufnahme); Marmor (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
Zusammenhang: Obj.-Nr. 07501183
Literatur: Flores d'Arcais, Francesca: Sulle tre statue di Giovanni Pisano nella Cappella degli Scrovegni a Padova. In: Opere e giorni. Studi su mille anni di arte europea dedicati a Max Seidel. Hg. v. Klaus Bergdolt und Giorgio Bonsanti, Venedig 2001, S. 105-110

Klassifikation
Skulptur (Gattung)
Bezug (was)
sitzen
Maria, stehend (oder in halber Größe), das Christuskind auf ihrem Arm sitzend (Christus zur Linken Marias) (ICONCLASS)
Engel (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Padua (Standort)
Cappella degli Scrovegni (Standort)
Altar (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
unbekannt (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
(wann)
um 1898; 2009.01 (Digitalisierung)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
Pisano, Giovanni (Bildhauer)
(wann)
1285-1325

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skulpturengruppe

Beteiligte

  • unbekannt (Fotograf)
  • Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
  • Pisano, Giovanni (Bildhauer)

Entstanden

  • um 1898; 2009.01 (Digitalisierung)
  • 1285-1325

Ähnliche Objekte (12)