Urkunde
Landvergabe nach Landsiedelrecht durch das Kloster Breitenau an Meyle Wigand und seine Ehefrau Ilud.
- Archivaliensignatur
-
Urk. 16, 233
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 16, A II, Kloster Breitenau
- Formalbeschreibung
-
Ausf. Perg., deutsch, Siegel hängt beschädigt ab
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno domini MCCCXC nono in dominica, qua cantatur iubilate
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Meyle Wigand und seine Ehefrau Ilud nehmen 28 Acker Land auf der Heydstadt (Heystad) vom Prior und Konvent des Klosters Breitenau nach Landsiedelrecht in Besitz, so dass sie von diesem Land jährlich je einen Malter Roggen und Hafer an das Kloster abgeben, Roggen zum 15. August und Hafer zu Michaelis. Sie versprechen, das Land zu düngen und den Zins unverzüglich zu bezahlen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Burkhard Buszin
- Kontext
-
Kloster Breitenau - [ehemals: A II] >> 1375-1399
- Bestand
-
Urk. 16 Kloster Breitenau - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1399 April 20
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1399 April 20