Urkunden
Georg Wackherpaur von "Postreuth" [= Postreit Gde Kröning Lkr Landshut] im Gericht Teisbach verkauft an Jakob Päringer von Gaden [Markt Essenbach Lkr Landshut?] zweimal 2 Tagwerk Wiesmad am Ahrain zu jährlich wechselndem Genuß. S = Johann Franz Krieger, Pflegsverwalter zu Rottenburg [= Rottenburg a.d.Laaber Lkr Landshut]
- Reference number
-
Urkundensammlung (Niederbayern) U 850
- Former reference number
-
Rep. 20 Verz. 1 Fasz. 4, Urkundensammlung 2862
- Material
-
Pergament
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: ein anhangendes Siegel
Überlieferung: Ausfertigung
Sprache: deutsch
Typ: U
Jahr: 1680
Monat: 5
Tag: 4
- Context
-
Urkundensammlung >> Urkundensammlung
- Holding
-
Urkundensammlung (Niederbayern) Urkundensammlung
- Date of creation
-
1680
- Other object pages
- Provenance
-
Urkundensammlung
- Last update
-
12.08.2025, 9:50 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Landshut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1680
Other Objects (12)
Hanns Flieher, Kaplan zu Seligenthal bei Landshut, verkauft an Hansen Pekhen, Bürger zu Rottenburg [= Rottenburg a.d.Laaber Lkr Landshut], und Elsbet, Tochter des verstorbenen Erhard Saller, Bürger von Rottenburg, seinen Hof zu "Wolfertaw [= Wolfertau Stadt Rottenburg a.d.Laaber Lkr Landshut] im Gericht Rottenburg und Pfarrei "Gützlshausen" [= Gisseltshausen Stadt Rottenburg a.d.Laaber Lkr Landshut], Lehen des Bischofs von Regensburg. S = Jörig Achdorffer zu "Hellffenprunn", wohnhaft in Landshut
Lorenz Schmit, Bürger zu Rottenburg [= Rottenburg a.d.Laaber Lkr Landshut], und seine Frau Katrey verkaufen an Michel Schuster, Bürger zu Rottenburg, 1/2 Joch Acker auf der "Öde" [= Oed Stadt Rottenburg a.d.Laaber Lkr Landshut] richtung "Nider Otterwach" [= Unterotterbach Stadt Rottenburg a.d.Laaber Lkr Landshut] zwischen den Äckern des Lienhart Manstorffer und des Kuntz Prew. S = Markt Rottenburg
Erhart zu Muckendorf [Stadt Rottenburg a.d.Laaber Lkr Landshut] verkauft an die St. Peterskirche in Münster [Stadt Rottenburg a.d.Laaber Lkr Landshut] um 10 Pfund Landshuter Pfennige eine jährliche Gilt von 1/2 Pfund Landshuter Pfennige aus seinen Baurechten, die er an dem Weissen Hof in Niederroning [Stadt Rottenburg a.d.Laaber Lkr Landshut] hat sowie aus seiner sonstigen Habe und Eigentum. S = Markt Rottenburg [= Rottenburg a.d.Laaber Lkr Landshut]
Albrecht Sigmund [von Bayern], Bischof von Freising und Regensburg, gibt dem Hanns Grueber, Spitalmeister zu Pattendorf [Stadt Rottenburg a.d.Laaber Lkr Landshut], für das Spital einen Hof zu "Janchshofen" [?] im Landgericht Rottenburg und den Zehenten zu Rottenburg [= Rottenburg a.d.Laaber Lkr Landshut] und Krumbach [heute Stadt Rottenburg a.d.Laaber Lkr Landshut] zu Lehen. S = A
Martin Finsterhölzl, Schwaiger "am Untern Ahrain" [= Unterahrain Markt Essenbach Lkr Landshut], verkauft an Thomas Egger, Bierbräu zu Wörth [= Wörth a.d.Isar Lkr Landshut], seine mit der Polster-Schwaige im Wechsel gefundenen 4 Tagwerk Wiesmad "am Untern Ahrain". S = Johann Chrysostomus von Millern, Pflegskommissär zu Rottenburg [= Rottenburg a.d.Laaber Lkr Landshut]
Revers des Hanns Grueber, Spitalmeister zu Pattendorf [Stadt Rottenburg a.d.Laaber Lkr Landshut] über die Vergabe eines Hofs zu "Janchshofen" [?] im Landgericht Rottenburg und den Zehenten zu Rottenburg [= Rottenburg a.d.Laaber Lkr Landshut] und Krumbach [heute Stadt Rottenburg a.d.Laaber Lkr Landshut] für das Spital durch Albrecht Sigmund [von Bayern], Bischof von Freising und Regensburg, zu Lehen. S = A