Fotografie | monochrom

Franchimont, Antoine Paul Nicolas

Visitenkartenporträt mit Camée-Bild, darauf ein Bruststück etwas nach rechts gewandt, den Kopf en face, mit dichtem, nackenlangem Haar, Um-den-Mund-Bart, Hemd mit Stehkragen, schmalem Querbinder, Weste und Jackett.
Bemerkung: Im Album unterhalb des Porträts handschriftlich mit schwarzer Tinte der Name des Dargestellten.; Unter dem Porträt auf dem Untersatzkarton handschriftlich mit Bleistift der Name des Dargestellten.; Auf der Rückseite aufgedruckt Angaben zum Fotografen und handschriftlich mit Bleistift die Unterschrift des Dargestellten mit Datierung.
Personeninformation: Professor Zeitungsherausgeber

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT Krause-Album 3654 (Bestand-Signatur)
Maße
88 x 56 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
100 x 63 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier/Untersatzkarton; Albuminpapierabzug
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Chemiker (Beruf)
Mineraloge (Beruf)
Chemie
Minerale
Bezug (wo)
Leiden (Stadt) (Geburtsort)
Leiden (Stadt) (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Huig, R. (Fotograf)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Wageningen (Aufnahmeort)
(wann)
ca. 1874
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Erster Band von vier Chemiker-Alben, die zwischen 1881 und 1893 vom Chemiker und Begründer der "Chemiker-Zeitung" Prof. Dr. Georg Krause (1849-1927) zusammengestellt, 1916 dem Deutschen Museum gestiftet und am 14.03.1917 zusammen mit einer Anzahl an Büchern naturwissenschaftlichen Inhalts zugesandt wurden, inklusive Autografen mit biografischen Angaben der Dargestellten in einem Hohlraum am Ende des jeweiligen Porträtalbums sowie einem Deckblatt im ersten Album mit den Porträts von Krause und Mitarbeitern der Chemiker-Zeitung zwischen 1876 bis 1885.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie; monochrom

Beteiligte

  • Huig, R. (Fotograf)

Entstanden

  • ca. 1874

Ähnliche Objekte (12)