Fotografie | monochrom
Jessen, Otto
Passbild mit Schulterstück nach rechts gewandt, Kopf en face und geringfügig seitlich geneigt, mit Militäruniform mit Schulterstücken, Bandschnalle und Adler an der Brust, Kolbenstickerei am Kragen (Rang eines Offiziers), vor neutralem, halbdunklem Hintergrund.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift: "O, Jessen | Rostock | 1941/42", darunter der Stempel des Fotografen: "Photogr. Innung Meckl. | Berufsphotograph | L. TIMM | Güstrow".
Personeninformation: Dt. Geograph
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 01658/01 (Bestand-Signatur)
1943 Pt A 23 (Altsignatur)
- Maße
-
64 x 46 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
68 x 49 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Fotografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Jessen, Otto: Über die ehemalige Verbreitung der Weiher in Württemberg. - 1923
Publikation: Jessen, Otto: Das Wesen der Kontinente. - 1948
Publikation: Jessen, Otto: Die Straße von Gibraltar. - 1927
Publikation: Jessen, Otto: Die Verlegung der Flussmündungen und Gezeitentiefs an der festländischen *. - 1922
Publikation: Jessen, Otto: Reisen und Forschungen in Angola. - 1936
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Dozent (Beruf)
Geograf (Beruf)
Geodäsie
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Elisabeth-Sophien-Koog (Geburtsort)
München (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Timm, L. (Fotograf)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
Rostock [?] (Aufnahmeort)
- (wann)
-
ca. 1941 - 1942
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie; monochrom
Beteiligte
- Timm, L. (Fotograf)
Entstanden
- ca. 1941 - 1942