Bestand

Nachlass Wilhelm Funke (Bestand)

Bestandsgeschichte: Wilhelm Funke war ab 1876 Schriftführer des "Hannoverschen Gotteskasten-Vereins" (heute: Martin-Luther-Bund). Er wurde am 7. 8. 1843 in Menslage als Sohn des Pastors Georg Ludwig Wilhelm Funke geboren. Er studierte 1863-1866 Theologie in Göttingen und Erlangen und wurde nach Ablegung der ersten theologischen Prüfung (1867) Hauslehrer in Oberg bei Peine. 1869 absolvierte er die zweite theologische Prüfung. 1869 und 1870 besuchte er das Hospiz in Loccum. 1871 wurde er Pastor coll. in Varlosen, 1872 in Lehrte. 1873-1884 war er Pastor in Schinna bei Stolzenau, 1884-1908 Pastor prim. in Gehrden. Er starb am 20. 2. 1908 in Gehrden. Der Bestand enthält nur Unterlagen über seine Mitarbeit am Hannoverschen Gotteskasten, vor allem Briefe über die lutherische Gemeinde in Callao/Peru.
Ergänzende Bestände: A 6 (Pfarrbestellungsakten) Nr. 2617, 4886 und 8255; E 53 (Martin-Luther-Bund [Luth. Gotteskasten])

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: ja

Zusatzinformationen: vollständig verzeichnet

Reference number of holding
N 026
Extent
0,1 lfd. M.

Context
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> N - Nachlässe
Related materials
Literatur: Wilhelm Funke (Hg.): Das Werk der lutherischen Gotteskasten, Hannover 1883; Dieter Vismann (Hg.): Vom Gotteskasten zum Martin-Luther-Bund. 150 Jahre Diasporafürsorge in Hannover, Erlangen 2003

Date of creation of holding
1896-1905

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
01.04.2025, 1:47 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1896-1905

Other Objects (12)