Druckgraphik

Christus im Garten von Gethsemane, Blatt 3 der Folge "Passion Christi"

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1969/252
Maße
Blatt: 318 x 203 mm
Platte: 187 x 131 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Marke: unten links am Blattrand: Prägestempel Kunsthalle Bremen
Inschrift: I o. G. excud. (unten Mitte links im Stein bezeichnet)
Inschrift: Ioann. Coll. sculpsit. (unten Mitte links signiert)
Inschrift: Positis genibus, orabat dicens, Pater si vis, transfer calicem istum a me. Veruntamen non mea voluntas sed tua fiat. Apparuit autem illi angelus de cœlo, confortans eum. Et factus in agonia prolixius orabat. Et factus est sudor eius sıcut guttæ sanguinis decurrentis ın terram. Luc. 22. (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: 3. (unten rechts nummeriert)
Inschrift: Ioann. Strad. inuent. (unten Mitte links bezeichnet)

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Jan Collaert II (vor 1561/1562 - 1620?)/ Adriaen Collaert (um 1560 - 29.6.1618)/ nach: Jan van der Straet (1523 - 1605), Passion Christi, Herstellung der Druckplatte: vor 1584
beschrieben in: New Hollstein Dutch and Flemish (Collaert) II.129.355 III (von III); Hollstein Dutch and Flemish IV.211.50-69 I (von I); Le Blanc II unbeschrieben

Klassifikation
Druckgraphik

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Antwerpen
(wann)
vor 1584
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Antwerpen
(wann)
nach 1636
Ereignis
Entwurf
(wer)
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1969
(Beschreibung)
Erworben 1969

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • vor 1584
  • nach 1636
  • 1969

Ähnliche Objekte (12)