Buchbeitrag

Möglichkeiten der maschinellen Unterstützung bei der Arbeit mit Interaktionskorpora

ln diesem Beitrag sollen anhand von Materialien aus Gesprächskorpora des IDS Schwierigkeiten und Möglichkeiten der maschinellen Recherche vorgeführt werden. Grundlage dafür sind Gesprächstranskripte, die in digitaler Form vorliegen und in einem System mit Rechercheprozeduren zugreifbar sind. Mit diesem Ziel wird auf Rechercheverfahren zurückgegriffen, die in den 1990er Jahren in einem Projekt SHRGF.S im IDS als Anwendung der COSMAS-Technologie auf Gesprächskorpora entwickelt wurden. Die hier gegebenen Recherchemöglichkeiten werden an einem Auswahlkorpus von Gesprächstranskripten mit einem Gesamtumfang von 87.629 laufenden Wörtern versuchsweise angewendet und in ihren Beschränkungen und ihrer Fruchtbarkeit für explorative Untersuchungen betrachtet. Damit soll ein Beitrag zur Klärung der Frage geleistet werden, welche Recherchemöglichkeiten aus einer gesprächsanalytischen Perspektive vorstellbar und erwünscht sind und insofern bei der weiteren korpustechnologischen Entwicklung berücksichtigt werden sollten.

Sprache
Deutsch

Thema
Gesprochene Sprache
Korpus <Linguistik>
Information Retrieval
Sprache

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kallmeyer, Werner
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Berlin, New York : de Gruyter
(wann)
2016-11-23

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-56120
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchbeitrag

Beteiligte

  • Kallmeyer, Werner
  • Berlin, New York : de Gruyter

Entstanden

  • 2016-11-23

Ähnliche Objekte (12)