Druckgraphik
Valentin und der peruanische Marquis, Blatt 19 der Folge "Leben des Valentin"
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1911/1194
- Maße
-
Darstellung: 150 x 165 mm
Blatt: 194 x 185 mm
- Material/Technik
-
Lithographie, Chine collé
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 19 (rechts oberhalb der Darstellung nummeriert)
Inschrift: [...] DE PARIS [teils unleserlich] (oben Mitte innerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Charlet (unten rechts innerhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: Lith. de Gihaut frères, Editeurs (links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Boulevart des Italiens, 5. (rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: IL RÉSISTE A LA CAROTTE PÉRUVIENNE. Jeune brave, je suis le Marquis de LAS BLAGUERAS, G.al ["al" hochgestellt] en Chef des armées péruviennes.... 47 blessures... des victoires ... des lauriers ... l’exil... pas de pain, pourriez vous me preter 15 francs sur ma décoration en brillants?.. Désespéré Général de l’armée des Perruches.............je viens de placer mes fonds.... (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: A la rencontre imprévus [...] [teils unleserlich] (oben links innerhalb der Darstellung bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Nicolas-Toussaint Charlet (20.10.1792 - 29.10.1845)/ François le Villain (1801 - 1900)/ Gihaut Frères (1815 - 1871), Leben des Valentin, Herstellung der Druckplatte: 1807-1845
weiterer Abzug: 2022/3432, Nicolas-Toussaint Charlet (20.10.1792 - 29.10.1845)/ Gihaut Frères (1815 - 1871), Ohne Pfeiffe und Tabak kein Soldat, Blatt 3 der Folge "Lithographisches Album", Herstellung der Druckplatte: 1836
weiterer Abzug: 2022/3496, Nicolas-Toussaint Charlet (20.10.1792 - 29.10.1845)/ Gihaut Frères (1815 - 1871), Valentin und der peruanische Marquis, Blatt 19 der Folge "Leben des Valentin", Herstellung der Druckplatte: 1807-1845
beschrieben in: de La Combe 1856.352.932 I (von I); Beraldi (Graveurs XIXe Siècle) IV.133 ohne Nummer I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
der dienstfreie Soldat
Terrasse bzw. Tische und Stühle vor einem Gasthaus oder Restaurant, auf dem Bürgersteig
Adel und Patriziat; Rittertum
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1807-1845
- Ereignis
-
Herstellung des Exemplars
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Paris
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1905
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1905, 1911 nachinventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1807-1845
- 1905