Archivale
Materialien über die Familie Voit von Wendelstein
Enthält:
Materialsammlung über die Familie der Voit von Wendelstein.
Kaiser Ludwig soll das Gericht zu Wendelstein dem Conrad von Wendelstein nur zur Hälfte verliehen haben, die andere Hälfte haben die Voiten von Wendelstein erhalten, was König Wenzel 1376 in Nürnberg bestätigte.
Verweis auf verschiedene Tätigkeiten von Familienmitgliedern.
Zitat eines Wappenbriefs Kaiser Ferdinands II von 1627. Erwähnung der Kriegsdienste des Hans Jakob Voit von Wendelstein 1594 bis 1607 in Ungarn.
Totenschilde:
Der älteste befand sich in der Barfüßerkirche, und ist nur noch aus verschiedenene Beschreibungen rekonstruierbar, die aber alle darin übereinstimmen, dass Hans Voit von Wendelstein 1319 verstorben sei.
Auszüge aus Bürgerbüchern:
1348 erhält Eberhardt Voit von Wendelstein das Bürgerrecht.
Totenschilde der Familie wurden vor der Renovierung der Kirche des Neuen Spitals entfernt und im Kreuzgang des Katharinenklosters angebracht.
Der älteste: 1463, Stefan Voit.
Im Spital hatten sie ihr Begräbnis und auch ein Fenster.
Ein Fenster auch in Wendelstein, wohin Simon Voit einen Jahrtag gestiftet hatte.
Eine alte Beschreibung berichtet, auf einer alten Martersäule vor Altenfurt habe sich das Voitische Wappen befunden, wie auch im Schlusstein der dortigen Kapelle. Letzteres ließ Herr Johann Jakob Haller übertünchen.
- Archivaliensignatur
-
E 49/II Nr. 804
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Ferdinand II. (Kaiser)
Indexbegriff Person: Haller, Hans Jacob
Indexbegriff Person: Ludwig d. Bayer (dt. Kaiser)
Indexbegriff Person: Voit von Wendelstein, Eberhard
Indexbegriff Person: Voit von Wendelstein, Familie
Indexbegriff Person: Voit von Wendelstein, Hans
Indexbegriff Person: Voit von Wendelstein, Hans Jakob
Indexbegriff Person: Voit von Wendelstein, Simon
Indexbegriff Person: Voit von Wendelstein, Stefan
Indexbegriff Person: Wenzel (dt. König)
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Genealogien anderer Familien
- Kontext
-
Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Bestand
-
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff Sache
-
Genealogie
Kaiser
Gericht verliehen
Wappenbrief
Totenschild
Bürgerbuch
Spital
Kreuzgang
Kloster
Begräbnis
Fenster
Kirchenfenster
Jahrtagsstiftung
Martersäule
Wappen, Voit von Wendelstein
Schlussstein
Wappen übertüncht
- Indexbegriff Ort
-
Barfüßerkirche
Katharinenkloster - Kreuzgang
Neues Spital
Ungarn
Wendelstein
Wendelstein, Kirche
- Laufzeit
-
1319 - 1697
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1319 - 1697