Archivale
Sitzungsprotokolle des Amtsausschusses
Enthält u.a.:
Sitzung am 12. November 1874: Einweihung des Begräbnisplatzes.- Amts-Haushalts-Etat.- Bildung eines amtlichen Organs.- Straßenerleuchtung.
Sitzung am 01. Juni 1875: Verwaltungsbericht 1874/1875.- Feuerpolizeilöschordnung.- Transportkostenaufbringung.- Ablehnung Hundesteuereinführung.- Aufrechterhaltung der Gesindeordnung.- Polizeiverordnung wegen des Betreibens des Bürgersteiges.
Sitzung am 20. September 1875: Änderung Polizeiverordnung vom 10. Juni 1874.- Omnibusfrage.- Kartenkostenbewilligung.- Feuerpolizeilöschordnung.- Einstellung Statutenbeantwortung.- Fortsetzung der Polizeistunde von Abends 12 Uhr bis Morgens 5 Uhr.
Sitzung am 14. November 1876: Amtsunkostenrechnungslegung.- Gefängnisfrage wird vertagt.- Brunnenzudeckungskosten.- Kenntnisnahme Neuansiedlungsgesetz.- Angelegenheit wegen Öffentlichkeit der Straßen, abgesetzt.- Ablehnung Erlass einer allgemeinen Verordnung über die Zeit der Gottesdienststunden.- Spritzen und Feuerlöschwesen zur Amtssache erklärt.- Straßenpolizeiordnung.- Dem Amtsdiener soll eröffnet werden, dass seine bisher betriebene Land- und Viehwirtschaft abzuschaffen habe.
Sitzung am 12. Dezember 1876: Erlass einer Lokalpolizeiverordnung betreffs der Reinigung der Straßen.- Verordnung zur Ergänzung des Grundsteuerreglements.- Aufhebung einer Lokalpolizeiverordnung vom 06. Dezember 1875 betreffs des Befahrens der Hohen-Schönhausen-Weges.- Spritzen-Angelegenheit.- Betreffend Amtsdiener.- Rechnungslegung.
Sitzung am 17. März 1877: Anstellung eine Amtsdieners, Dietloff.- Erlass einer Polizeiverordnung zur Regelung des öffentlichen Fuhrwesens.- Pferdeeisenbahn.- Rechnungslegung.- Polizeiverordnung vom 12. Dezember 1876 - Aufstellung von Tafeln mit dem § 6 der Verordnung.
Sitzung am 04. Mai 1877: Besichtigung Gefängnislokalitäten im Woltgeschen Hause und auf dem Feldmannschen Grundstück.
Sitzung am 11. Mai 1877: Rechnungslegung 1875 bis 01. April 1877.
Sitzung am 31. August 1877: Polizeiverordnungserlass Verbot betreffend Befahren der Schienen der Pferdebahn, Verbot des Betretens des Schießplatzes durch Unberechtigte, Verordnung betreffend Anmeldung von Fremden.
Sitzung am 23. November 1877: Rechnungsabschluss April bis Oktober 1877.- Polizeiverordnung betreffend Bestellung von Vertretern für Grundstücke.- Polizeiverordnung betreffend befahren der Straßen mit Lastwagen.- Pferdeeisenbahnangelegenheit.
Sitzung am 05. April 1878: Rechnungslegung und Etat.
Sitzung am 25. Oktober 1878: Verjährung von Rückzahlungsforderungen von Amtsunkosten.- Erarbeitung Ergänzung Polizeiverordnung für Straßenreinigung.
Sitzung am 01. April 1879: Rechnungslegung 1878/79.- Etat 1878/80.
Sitzung am 16. Juli 1879: Polizeiverordnung vom 07.12.1877 wegen Anmeldung der Vertreter auswärts wohnender Grundstücksbesitzer.- Verbot des Stillhalten von Fuhrwerken, Reitern oder Fußgängern auf der Heinersdorfer Straße an Tagen an denen öffentliche Rennen abgehalten werden.
Sitzung am 03. September 1879: Steueraufkommen Gut Weißensee.
Sitzung am 19. April 1880: Rechnungslegung 1879 und Etat 1880/81.
Sitzung am 14. April 1881: Polizeiverordnung betreffend der Herstellung, Unterhaltung der Straßen in Neu-Weißensee.
Sitzung am 18. Juni 1881: Rechnungslegung 1880.- Etat 1881/82.- Erlass eine Ortspolizeiverordnung für Neu-Weißensee [ohne Titel].
Sitzung am 13. Oktober 1881: Beschlussfassung über Pflasterung Lichtenberger Weg [heute: Indira-Gandhi-Straße].
Sitzung am 08. Dezember 1881: Abtretungen Straßenland (alte Wege).
Sitzung am 29. März 1882: Steinlieferung für Lichtenberger Weg.- Amtshaushaltsetat 1882/83.
Sitzung am 12. Juli 1882: Rechnungslegung pro 1881/82.- Pflasterung Lichtenberger Weg.- Erlass einer Polizeiverordnung über das [Schlussstellenwesen].- Erlass einer Polizeiverordnung.
Sitzung am 30. Dezember 1882: Anstellung eines Amtsdieners und eines Hilfsamtsdieners.
Sitzung am 11. August 1883: Notwendigkeit für Reservezellen und Pfandkammer.- Rechnung für 1882/83.- Polizeiverordnung betreffend des Meldewesens.
Sitzung am 03. November 1883: Anstellung eines Hundefängers für den Amtsbezirk Weißensee - Hundefänger Meyer zu Berlin.
Sitzung am 12. August 1884: Verlesung des Verwaltungsberichtes.- Rechnungslegung.- Etat.- [Grundstücke].
Sitzung am 19. März 1885: Festsetzung Gehalt Amtsdiener.- Bewilligung von Mitteln.- Reparatur der Heinersdorfer Straße.- [Bekanntmachung von Verordnungen].- 100 Mark für Polizeiarzt.
Sitzung am 18. Februar 1886: Amtsrechnung.- Verlesung Verwaltungsbericht.- Abnahme Amtskassenrechnung für 1884/85.- Erhöhung Gehalt Hilfsamtsdiener.- Kleidergeld für Amtsdiener.- Etat.
Sitzung am 05. Januar 1886: Festsetzung Gehalt Zweite Amtsdiener.- Verlesung Verwaltungsbericht.- Rechnung 1885/86.- Ausdehnung einer Verordnung über [Wegetreiben] auf Weißensee.
Sitzung am 24. April 1887: Amtsetat 1887/88.- Belastung der Heinersdorfer Straße durch Fuhrwerke.- Etat für 1887/88.- Amtskassenrechnung für 18885/86.
Sitzung am 19. Januar 1888: Rechnunglegung.- Pflasterung Heinersdorfer Straße.- Polizeiverordnungen.- Ortspolizeiverordnung vom 18. Januar 1888.- Wahl Baukommission.- Aussetzung Fall [Pafele].
Sitzung am 11. April 1888: Feststellung Etats.- Verlesung Verwaltungsbericht.- Hundefänger.
Sitzung am 12. Oktober 1888: Die Rechnung für 1887/88.- Ortspolizeiverordnung.- Beschluss einer Polizeiverordnung wegen der Treppenbeleuchtung.- Bepflanzung Heinersdorfer Straße.
Sitzung am 30. April 1889: Gehalt Bürodiener.- Rechnung.- Straßennutzung durch Fuhrwerke.- [Umzäunung der Baustellen].- Maulkorbzwang.- Verlesen Bericht Baukommission .
Sitzung am 26. März 1890: Abnahme Amtskassenrechnung für 1888/89.- Feststellung Etat für 1890/91.- Wahl Baukommission.- Unterhaltung der Bürgersteige.- Pflasterung der Bürgersteige.- Verlesen Verwaltungsbericht.
Sitzung am 08. September 1891: Abnahme Amtskassenrechnung für 1890/91.
Sitzung am 29. März 1892: Abnahme Amtskassenrechnung für 1890/91.- Feststellung des Etats für 1892/93.- Beratung Statut über Anstellung der Beamten des Amtsbezirks Weißensee.- Feststellung des Standesamtsetats.- Abnahme Heinersdorfer Straße.- Bei Erteilung von Bauerlaubnis soll den Bauherren aufgegeben werden, den Bürgersteig herzustellen.
Sitzung am 16. Mai 1892: Statut über Anstellung der Beamten des Amtsbezirks Weißensee.- Polizeiverordnung wegen Verbots des Befahrens des Antonplatzes während des Wochenmarktes.- Polizeiverordnung betreffend die Ruhe und Ordnung auf dem Friedhofe.- Antrag wegen Aufteilung Kaufpreis für alten Lichtenberger Weg zurückgezogen.- Kenntnisnahme Bewilligung Zuschuss für Pflasterung Lichtenberger Straße [heute: Indira-Gandhi-Straße] (Weißensee) aus Kreismitteln.
Sitzung am 11. Juli 1892: Polizeiverordnung über die Beförderung übel riechender Stoffe.-
Sitzung am 23. März 1893: Abnahme Amtskassenrechnung für 1891/92.- Feststellung des Etats für 1893/94.- Verwaltungsbericht für 1891/92.- Neuwahl der Baukommission.- Neuwahl der Kassenrevisionskommission.- Beschlussfassung wegen Maßregeln gegen die Belästigung durch das Umhertreiben der Hunde.
Sitzung am 10. Juli 1893: Beratung und Beschlussfassung über das Ortsstatut und die Polizeiverordnung betreffend die Kanalisationsanschlüsse.- Anstellung des Amtsdieners Lienau auf Lebenszeit.- Wegen Abfuhr von Exkrementen.
Sitzung am 21. November 1893: Abnahme Amtskassenrechnung für 1892/93.- Drucklegung des Verwaltungsberichts von 1892/93.- Erlass einer Ortspolizeiverordnung zum Grundsteuerregulativ für Neu-Weißensee.- Wahl eines Mitglieds zur Baukommission.- Beschlussfassung wegen Verkaufs des Straßenlandes vor dem Schleinitz'schen Grundstücke.- Der Lichtenberger Weg soll fortan den Namen Lichtenberger Straße [heute: Indira-Gandhi-Straße] (Weißensee) führen. Die Nummerierung soll so stattfinden, dass an der rechten Seite mit 1 angefangen, und auf der linken (Weißensee'er Seite)fortgeführt wird.
Sitzung am 20. März. 1894: Festsetzung des Etats für 1894/95.- Wahl eines Mitgliedes zur Baukommission.
Sitzung am 22. März 1895: Festsetzung des Etats für 1895/96.- Erlass einer Gebührenverordnung für die Genehmigung und Beaufsichtigung von Neubauten, Umbauten und anderen baulichen Herstellungen.
Sitzung am 20. September 1895: Mitteilung von der Festsetzung der Amtsunkostenentschädigung.- Abnahme Amtskassenrechnung für 1894/95.- Anstellung eines Amtssekretärs - Anstellung Rudolf Wasserfuhr.
Sitzung am 18. März 1896: Festsetzung des Etats für 1896/97.- Erlass einer Polizeiverordnung über den Besuch der Fortbildungsschule.- Erlass einer Polizeiverordnung über die Notbeleuchtung der Theater und Lokale.- Ein Anstellungsgesuch - Anstellung Amtssekretär Behringer.
Sitzung am 19. August 1896: Abnahme Amtskassenrechnung für 1895/1896.- Erlass einer Polizeiverordnung über die Beschäftigung von Kindern in gewerblichen Betrieben.- Geheime Sitzung: Zustimmung zu einer Einmaligen Zahlung an Amtsdiener Lippe.- Anstellung Amtssekretär Nast.
Sitzung am 02. April 1897: Festsetzung des Etats für 1897/98.- Beschlussfassung über ein Statut betreffend Witwen- und Waisenversorgung der Beamten der Amtsverwaltung.
Sitzung am 08. Oktober 1897: Abnahme Amtskassenrechnung für 1896/1897.
Sitzung am 12. Januar 1898: Festsetzung des Etats für 1898/99.- Beschlussfassung über ein Statut betreffend Witwen- und Waisenversorgung der Beamten der Amtsverwaltung.- Aufstellung von Laternen an der Heinersdorfer Straße.- Erlass einer Wochenmarktsordnung.
Sitzung am 22. September 1898: Abnahme Amtskassenrechnung für 1897/1898.- Abnahme der Standesamtsrechnung für 1897/1898.- Erlass einer Polizeiverordnung betreffend die mikroskopische Untersuchung von ausländischen Schweinepökelfleisch und gepökelten Schweinezungen.
Sitzung am 01. November 1898: Anstellung eines Amtsdieners.
Sitzung am 01. März 1899: Festsetzung des Etats für 1899/1900.- Neuwahl der Amtskassen-Revisions-Kommission.
Sitzung am 02. Mai 1899: Erlass einer Polizeiverordnung über den Verkehr auf dem Wochenmarkte zu Neu Weißensee.- Gesuch um Versetzung in den Ruhestand.
Sitzung am 10. Oktober 1899: Abnahme Amtskassenrechnung für 1898/1899.- Abnahme der Standesamtsrechnung für 1898/1899.- Bestallung eines Desinfektors.- Erlass einer Polizeiverordnung über die Beschäftigung von Kindern in gewerblichen Betrieben.
Sitzung am 01. März 1900: Feststellung des Etats der Amtsverwaltung für 1900.- Feststellung des Etats der Standesamtsverwaltung für 1900.- Beratung der Wochemarktsordnung.- Beratung des Vertrages mit dem Tierschutzverein wegen des Hundefanges und eventuell Erlass einer Polizeiverordnung über Maulkorbzwang.-
Sitzung am 25. Mai 1900: Erlass eines Statuts über die Anstellung und Versorgung der Beamten der Amtsverwaltung des Amtsbezirks Weißensee.- Regelung der Fleischbeschau.
Sitzung am 06. September 1900: Erlass eines Statuts über die Anstellung und Versorgung der Beamten der Amtsverwaltung.- Abnahme Amtskassenrechnung für 1899.- Abnahme der Standesamtsrechnung für 1899.- Erlass einer Polizeiverordnung bezüglich des Streikposten Stehens.
Sitzung am 14. März 1901: Festsetzung des Etats der Amtsverwaltung für 1901.- Festsetzung des Etats der Standesamtsverwaltung für 1901.- Anstellung von Beamten - Hübner, Nast und Baumann als Amtssekretäre auf Lebenszeit.- Gesuch des Amtsdieners um Bewilligung eines Zuschusses zu den durch die Neuuniformierung entstandenen Kosten.- Erlass einer Polizeiverordnung und Gebührenverordnung betreffend Desinfektion bei ansteckenden Krankheiten.
Sitzung am 19. August 1901: Umpflasterung der Rennbahnstraße.
Sitzung am 01. November 1901: Abnahme Amtskassenrechnung für 1900.- Abnahme der Standesamtsrechnung für 1900.- Erlass einer Polizeiverordnung über Beleuchtung von Gebäuden.- Anstellung von Beamten - Anstellung der Büroassistenten Strahl und Gruhl auf Lebenszeit.
Sitzung am 25. März 1902: Festsetzung des Etats der Amtsverwaltung für 1902.- Festsetzung des Etats der Standesamtsverwaltung für 1902.- Anstellung eines Beamten - Anstellung Bürogehilfe Wilhelm Kähne auf Lebenszeit.- Pensionierung eines Beamten - Versetzung in den Ruhestand August Bähr.- Neuwahl der Baukommission.
Sitzung am 03. September 1902: Abnahme Amtskassenrechnung für 1901.- Abnahme der Standesamtsrechnung für 1901.
Sitzung am 15. April 1903: Erlass einer Gehaltsordnung für die Beamten der Amtsverwaltung.- Festsetzung des Etats der Amtsverwaltung für 1903.- Festsetzung des Etats der Standesamtsverwaltung für 1903.- Anstellung eines Beamten - Anstellung Büroassistent Jochow für drei Jahre provisorisch.- Beschlussfassung wegen der Dienstkautionen.- Abänderung der Gebührenordnung zur Polizeiverordnung vom 14. März 1901 betreffend die Desinfektionen bei ansteckenden Krankheiten.- Außerkraftsetzung der Polizeiverordnung vom 26. Juni 1889 wegen Reinigung der Straßen.
Sitzung am 29. September 1903: Abnahme Amtskassenrechnung für 1902.- Abnahme Amtskassenrechnung für 1902.- Anstellung eines Beamten - Anstellung Büroassistent Leinan auf Lebenszeit.- Ergänzung der Baukommission.-
Sitzung am 19. April 1904: Festsetzung des Etats der Amtsverwaltung für 1904.- Festsetzung des Etats des Standesamtes Weißensee für 1904.- Erlass einer Polizeiverordnung betreffend die Vieh- und Fleischbeschau.- Erlass einer Polizeiverordnung betreffend Errichtung einer Freibank.- Gesuch der freiwilligen Feuerwehr um Erstattung von Kosten für Veränderungen und Neuanschaffung von Uniformstücken.
Sitzung am 16. September 1904: Abnahme Amtskassenrechnung für 1903.- Abnahme der Standesamtsrechnung für 1903.
- Reference number
-
A Rep. 048-04-03 Nr. 3
- Context
-
A Rep. 048-04-03 Amtsverwaltung Weißensee >> 01. Generalia
- Holding
-
A Rep. 048-04-03 Amtsverwaltung Weißensee
- Date of creation
-
1874 - 1904
- Other object pages
- Rights
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Last update
-
22.08.2025, 12:11 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1874 - 1904