Urkunde

Kaiser Heinrich V. bestätigt auf Bitte des Abtes Wolfhelm dem Kloster Fulda nach dem Vorbild seiner Vorgänger Pippin, Karl [der Große], Ludwig [de...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Marburg

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
118
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Pergament, durchgedrücktes Siegel
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Data V Idus Novembris anno Dominice incarnationis millesimo CXI anno ordinationis domni Heinrici quinti regis XI ° regni autem eius VIto imperii vero I° eiusdem quoque anni indictione IIIIta; actum est Herisfelt

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Kaiser Heinrich V. bestätigt auf Bitte des Abtes Wolfhelm dem Kloster Fulda nach dem Vorbild seiner Vorgänger Pippin, Karl [der Große], Ludwig [der Fromme], Konrad I., Otto I., Otto II., Otto III., Heinrich II. und Konrad II. den königlichen Schutz für seine Besitzungen und Rechte, die Immunität, den Zehntbezug von den eigenen Gütern und das Wahlrecht vorbehaltlich der königlichen Zustimmung und bestimmt, dass die ritterlichen Vasallen des Abtes und ihre Gefolgsleute bis zum Eintreffen eines königlichen Befehls nur diesem unterstehen sollen. Das Kloster soll für das Seelenheil des Kaisers und seiner Vorfahren beten, insbesondere für die Kaiser Heinrich III. und Heinrich IV. Ankündigung der Unterfertigung. Siegelankündigung. Handlungsort: Hersfeld. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite)

Vermerke (Urkunde): Unterschriften: Rekognoszent: Erzkanzler und Erzbischof Adilbertus [Adalbert [I.] von Saarbrücken, Erzbischof von Mainz]

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: StaM, Kopiare Fulda: K 430, f. 93-94

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Codex diplomaticus Fuldensis, Nr. 770; MGH DD H V, Nr. 98; Regest: Stumpf, Nr. 3802

Kontext
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1051-1250
Bestand
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]

Laufzeit
1111 November 9

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1111 November 9

Ähnliche Objekte (12)