Portaldekoration
Porta del Redentore. Lünette und Türsturz: Porta del Redentore
Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0019569x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Stein (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg, dargestellt als die Lebensalter des Menschen (Unterdokument)
hat Teil: Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg, dargestellt als die Lebensalter des Menschen (Unterdokument)
Literatur: Duby, Romano, Frugoni, Battistero di Parma, 1992
- Klassifikation
-
Bauskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Christus
Schwert
Lilie
Ältester
Maria (Jungfrau)
Johannes der Täufer (Heiliger)
Himmel
Engel
Trompete
Leidenswerkzeuge
Auferstehung
Seele
Verdammter
Seligen (die)
Teufel
Satan
Himmel
Hölle
führen
zerren Apostel
zwölf
Buch
Schriftrolle
Paulus (Heiliger)
zusammenfassende Darstellung des Jüngsten Gerichts: Christus (mit Schwert und Lilie), oft von den Ältesten umgeben und manchmal von Maria und Johannes dem Täufer begleitet, erscheint im Himmel mit Engeln, die Posaunen blasen und manchmal die Leidenswerkzeuge halten; nach der Auferstehung der Toten werden die Seligen von Engeln in den Himmel geführt, während die Verdammten von Teufeln in die Hölle gezerrt werden (ICONCLASS)
die zwölf Apostel (als Gruppe), in der Regel mit Büchern oder Schriftrollen (nicht im biblischen Kontext), mit Paulus statt Judas (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Parma (Standort)
Westportal (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Lieberman, Ralph (Fotograf)
- (wann)
-
1996
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
- (wann)
-
1196-1210
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Portaldekoration
Beteiligte
- Lieberman, Ralph (Fotograf)
- Antelami, Benedictus (Bildhauer)
Entstanden
- 1996
- 1196-1210