Urkunde

Verpachtung von Haus und Hofstatt in der Altstadt von Kassel

Reference number
Urk. 15, 155
Formal description
Ausfert. Pergt., die 2 Siegel (2. am Rande beschädigt) hängen an Pergamentstreifen an.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Sub anno 1342, in die Johannis bapt.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hartung, Propst, Alheidis, Priorin, und der Konvent der Nonnen in Ahnaberg (Anenberg) verpachten ein Haus und eine Hofstatt, womit ihre Pfarrkirche in der Altstadt Kassel (Cassele) dotiert ist (dotales parrochie nostre in vetere opido), an Heinrich Segewiz und Hartung, dessen Bruder, für einen jährl. Zins zu Michaelis von 1 lb. Kasseler Pfennige zu persönlichem Rechte, d. h. auf beider Lebenszeit; nach ihrem Tode fallen Haus und Hof mit allem, was daran aufgewandt ist, an das Kloster zurück. Diesen Zins sollen sie nach einem Verlaufe von 10 Jahren zu zahlen beginnen.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Signatur: 30.

Vermerke (Urkunde): Siegler: die Aussteller [1. der Propst, 2. der Konvent].

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Gedr.: Lennep, Landsiedel-Recht cod. prob., S. 533 Nr. 225. Regest Schultze Nr. 169

Context
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1341-1350
Holding
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Date of creation
1342 Juni 24

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1342 Juni 24

Other Objects (12)