Archivale
Kaiser Friedrich III. verleiht den Waldstromern die Reichslehen u.a. in Reichelsdorf und Feucht
- Archivaliensignatur
-
B 11 Nr. 375 Bl. 89 v - 90 v
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellertyp: König/Kaiser HRR
Bemerkungen: In der online-Fassung steht noch: "Daz sein die stukch die sy von Jeronimus Holczschuher gekaufft haben. Mit namen ainen hof do der Eberlein aufsiczt { und pawt und jerlichen davon gibt vierdhalb summers korn ein pfunt newer haller zu sand Michelstag ein halb pfund ayr zu Ostern siben kess zu Pfingsten syben kess zu Weynachten ein tungkorb rueben zway herbsthunr zwo vasnachthennen } $ mer ein Sellden Gütlein, da der Rudel Geiger aufsizt, und Jerlichen davon gibt ein Faßnachthennen $ { mer ain seldengütlein da der Kuncz Wurfel aufsiczt und jerlich davon gibt ain vasznachthennen, mer ain seldengütlein da der Hanns Ritter [Rieter] aufsiczt und jerlich davon gibt ain vasznachthennen und gehörn alle in den obgenanten hofe. Item mer ain gut daselbs zu Reichelstorf da der Hanns Weyberer [Weyler] aufsiczt und jerlich davon gibt } $ ein pfund neuer Haller, drey Herbst Hüner, und drey Faßnacht Hennen, mehr ein Gut daselbst da der Völckel Beyler aufsizt und Jerlichen davon gibt $ { zway summer korns sechczig ayr zu Ostern drey kesz zu Pfingsten vier kess zu Weinachten ein herbsthun zwo vasznachthennen, mer ain gut daselbs da der Concz Meyer aufsiczt und jerlich davon gibt ain pfund newer haller und ain vasznachthennen.}" - Dies kommt in obiger Abschrift nicht vor, ist auch nicht sehr wahrscheinlich, da es in der online-Wiedergabe NACH der Formel "Des haben wir angesehen..." steht, mit welcher doch die eigentliche Belehnung beginnt. Teile dieser Passage kommen in obiger Abschrift vor, nämlich die vom Bearbeiter mit { } bezeichneten. Was bei Chmel andererseits fehlt, wurde in $ $ markiert. - S. auch die nachfolgende Urkunde.
Sprache: deutsch
Indexbegriff Person: Amman, N
Indexbegriff Person: Beyler, Volkel
Indexbegriff Person: Eckstein, N
Indexbegriff Person: Geiger, Rudel
Indexbegriff Person: Herdegen, N
Indexbegriff Person: Holzschuher, Hieronimus
Indexbegriff Person: Kress, N
Indexbegriff Person: Marckhardt, N
Indexbegriff Person: Mayer, Eberhard
Indexbegriff Person: Mendel, Conrad
Indexbegriff Person: Meyer, Conz
Indexbegriff Person: Mühlheinz, N
Indexbegriff Person: Proll, N
Indexbegriff Person: Rieter, Hans
Indexbegriff Person: Ringler, N
Indexbegriff Person: Ringsmaul, N
Indexbegriff Person: Ritter, Hans
Indexbegriff Person: Schell, N
Indexbegriff Person: Vogelsang, N
Indexbegriff Person: Weyberer, Hans
Indexbegriff Person: Weyler, Hans
Indexbegriff Person: Weyler, Volkel
Indexbegriff Person: Würfel, Cunz
Indexbegriff Person: Aussteller: Friedrich III. (dt. Ks)
Indexbegriff Person: Empfänger: Waldstromer, Franz
Indexbegriff Person: Empfänger: Waldstromer, Lorenz
Indexbegriff Person: Empfänger: Waldstromer, Hans
Indexbegriff Person: Siegler: Friedrich III. (dt. Ks)
Indexbegriff Ort: Ausstellungsort: Wiener Neustadt
- Kontext
-
Ratskanzlei
- Bestand
-
B 11 Ratskanzlei
- Indexbegriff Sache
-
Flurnamen - Reichelsdorf
Flurnamen - Herpersdorf
Flurnamen - Worzeldorf
Kaiser
Belehnung
Reichslehen
Erbe
Strafdrohung
Forsthube
Gut
Seldengut
Bauhof
Wassergraben
Wiese
Gehölz
Fluss
Fischwasser
Brücke
Mühle
Zins
Gült
Käsegült
Eiergült
Fastnachtshenne
Herbsthuhn
Acker
Schankstätte
Erbmann
Reichswald
Zollhaus
Brückenzoll
Honiggült
Wagenzoll
Straßenunterhalt
Korngült
Rübengült
Dungkorb (Maß)
- Indexbegriff Ort
-
Aichenbruck = Ochenbruck
Berngau
Dippenricht
Feucht, Schenkstatt
Feucht, Zollhaus
Gaulnhofen
Gerasmühle
Herpersdorf
Herpersdorf, Wernerin - die
Katzwang
Lohhof
Lorenzer Reichswald
Lorenzer Reichswald
Maiach, Herrensitz
Ochenbruck
Pfeffelbach
Rednitz
Reichelsdorf, Brücke
Reichelsdorf, Erlfurt
Reichelsdorf, Forsthube
Reichelsdorf, Forsthube - Bauhof
Reichelsdorf, Niederwiese - die
Reichelsdorf, Schänke
Reichelsdorf, Weidach - das
Reichswald
Reichswald
Tyrolsberg
Worzeldorf
Worzeldorf, Hopfersumer - der
- Laufzeit
-
04.06.1467
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:01 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 04.06.1467