Abschlussarbeit (Master)
Dem Gemeinwohl verpflichtet? Was motiviert die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes?
Die Arbeit befasst sich theoretisch und empirisch mit der so genannten Public Service Motivation (PSM) und ihrem Zusammenhang zu anderen psychologischen Motivationstheorien. Die Public Service Motivation geht davon aus, dass öffentlich Beschäftigte unter anderem dadurch motiviert sind, dass sie in ihrer Arbeit einen Dienst am Gemeinwohl sehen. Auf Basis einer empirischen Erhebung konnte dieses Konstrukt auch für Beschäftigte in Deutschland nachgewiesen und der Einfluss soziodemographischer Variablen bestätigt werden. Darüber hinaus gibt die Arbeit erste Hinweise auf Zusammenhänge zu verschiedenen Prozesstheorien der Motivation. Empirisch zeigt sich vor allem zur Gleichheitstheorie und dem darauf aufbauenden Equity Sensitivity Construct ein starker Zusammenhang.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Schriftenreihe für Public und Nonprofit Management ; No. 4
- Klassifikation
-
Management
- Thema
-
Public Service Motivation
Motivation
Zieltheorie
Gleichheitstheorie
Attributionstheorie
Public Service Motivation
motivation
goal theory
equity theory
attributional theory
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Vogel, Dominik
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Universitätsverlag Potsdam
- (wo)
-
Potsdam
- (wann)
-
2011
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:kobv:517-opus-51554
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abschlussarbeit (Master)
Beteiligte
- Vogel, Dominik
- Universitätsverlag Potsdam
Entstanden
- 2011