Medaille
Weltkriegsmedaille von Walter Eberbach auf den österreichisch-italienischen Gebirgskrieg, nach 1916
Diese Medaille stellt ein Werk des in Heilbronn wirkenden Medailleurs Walther Eberbach dar, die mit großer Wahrscheinlichkeit in der Berlin Gießerei Gladenbeck gefertigt worden ist. Sie fügt sich ein in eine Reihe zahlreicher Gussmedaillen, mit denen Eberbach unter Anlehnung an die traditionelle Totentanz-Motivik die Gräueltaten der Entente im Weltkrieg aufgreifen und satirisch anprangern wollte, wobei bei diesem Exemplar der hämische Unterton dominiert. Den ereignisgeschichtlichen Hintergrund der Medaille bildet der Gebirgskrieg, der in den Jahren von 1915 bis 1918 zwischen Italien und Österreich-Ungarn in den Ostalpen ausgefochten wurde und bei dem sich das Blatt zuletzt zugunsten der Habsburgermonarchie wandte. Die Medaille zeigt den Tod auf Skiern mit gekreuzten Skistöcken und aufgelegtem Karabiner vor einer Gebirgslandschaft. Der Knochenmann lässt sich ausgehend von seiner Kopfbedeckung als österreichischen Gebirgsjäger identifizieren - die Medaille hat demnach eine eindeutig anti-italienische Stoßrichtung. Auf der Rückseite ist eine kahle Pflanze in Gestrüpp neben Jahreszahlen zu erkennen. Die Erfassung der Medaillen auf den Ersten Weltkrieg wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht. [Nicolas Schmitt]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
MK 4396
- Measurements
-
Durchmesser: 69 mm, Gewicht: 89,98 g
- Material/Technique
-
Bronze
- Inscription/Labeling
-
Vorderseite: Signatur unten rechts: EW (= Eberbach, Walther) Rückseite: Im Feld: 1914 / 19; Signatur unten rechts: EW (=Eberbach, Walther)
- Related object and literature
-
Wolfgang Steguweit, 1998: Das Münzkabinett der Königlichen Museen zu Berlin und die Förderung der Medaillenkunst Künstlerbriefe und Medaillenedition im Ersten Weltkrieg, Berlin
Peter Lipp, 2018: Heilbronn geprägt und gegossen Stadtgeschichte auf Münzen und Medaillen vom Mittelalter bis heute, Heilbronn
Dietrich O. A. Klose, 2016: Europas Verderben 1914 1918 Deutsche und österreichische Medaillen auf den Ersten Weltkrieg, München
- Subject (what)
-
Medaille
Totentanz
1. Weltkrieg
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
Nach 1916
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
Nach 1916
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2025, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Associated
Time of origin
- Nach 1916