Wohnhaus

Wohnhaus; Berlin, Friedrichshain-Kreuzberg

Ein zweistöckiges Wohnhaus in der Boxhagener Straße 70 wurde aufgrund seines ländlichen Charakters in der Forschung als ältestes Haus des Stadtbezirks in Betracht gezogen und auf eine Bauzeit vor 1874 datiert. (1) Hingegen belegen die Bauakten, daß der Grundstücksbesitzer, Bauherr und Maurermeister Hermann Krägenbrink, mitunter auch Kregenbrink genannt, den Mauerwerksbau mit spätklassizistischer Stuckfassade erst 1887 entworfen hat und 1888 fertigstellen konnte. Es ist jedoch zu vermuten, daß der Kern des Gebäudes Teile eines Vorgängerbaus birgt. Auffallend ist, daß sich Krägenbrink bei der Gestaltung seines Wohnhauses am Aussehen der um 1870 entstandenen, noch vorstädtisch geprägten Gebäude orientierte. ° ________________° (1) Vgl. Demps 1992, S. 24.

Urheber*in: Hermann Krägenbrink; Hermann Krägenbrink / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

Standort
Boxhagener Straße 70, Friedrichshain, Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Wohnhaus & Stall

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Entwurf & Ausführung: Krägenbrink, Hermann
Bauherr: Krägenbrink, Hermann
(wann)
1887-1888

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wohnhaus

Beteiligte

  • Entwurf & Ausführung: Krägenbrink, Hermann
  • Bauherr: Krägenbrink, Hermann

Entstanden

  • 1887-1888

Ähnliche Objekte (12)