Gartenhaus

Gartenhaus; Berlin, Steglitz-Zehlendorf

Hier [Schäferstraße 22] steht ein in seiner Ausgestaltung und Entstehungsgeschichte einzigartiges Gartenhaus, das sich der Reichsbahninspektor Alfred Pritzlaff hinter seinem Mietshaus erbaute. (1) Die tempelartige Anlage entstammt der Antikenbegeisterung Pritzlaffs, der den Bau nach seiner Vorstellung in mehreren Bauphasen realisierte. Vorbild war der auf Stufen gestellte dorische Tempel mit sechs Säulen, Gebälk, Giebel und Cella. In diesem Formenkanon ließ Pritzlaff zunächst 1928 ein Gartenhaus mit einem Sammlerraum für antike Plastiken an der hinteren rechten Grundstücksseite errichten. Die Verblendung mit dunkelgelben Ziegeln für Cella und Gebälk sowie die Betonausführung der Säulen sorgten für den notwendigen Kontrast, damit die griechischen Originale auch wirken konnten. 1932 und 1938 kamen im Rahmen des Umbaues zu Wohnzwecken beiderseits niedrige, flach gedeckte Ziegelanbauten sowie rechtwinklig ein weiterer kleiner Tempelbau mit Säulenfronten hinzu. Mit den im Garten aufgestellten Säulenfragmenten, Vasen und Skulpturen ergab sich ein kleiner beschaulicher Tempelhain. Durch den Wohnungsausbau, der von Pritzlaff selbst geleitet wurde, ging etwas vom fremdartigen altertümlichen Flair der ungewöhnlichen Anlage verloren. (2)° __________________° 1) Bappert/Immenhausen/Schneider 2000, S. 49; Dehio Berlin 2006, S. 597; Reclams Kunstführer 1977, S. 541.° 2) 1930 Anbau eines Geräteraumes auf der Rückseite; 1932 Ausbau zu einem Wohnhaus mit nördlichen winkelförmigen Tempel-Anbau, im altem Tempel von 1928 Küche, Bad und Speisezimmer, im Neubau Diele und Schlafzimmer; 1938 südlicher Anbau für ein Zimmer, ein Bad und eine Garage. Für alle Bauvorhaben verantwortlich: Bauherr Alfred Pritzlaff, Ausführung Max Siebenhaar. 1985 Restaurierung der Anlage mit wenigen baulichen Veränderungen.°

Urheber*in: Alfred Pritzlaff; Alfred Pritzlaff / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Schäferstraße 22, Wannsee, Steglitz-Zehlendorf, Berlin

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Entwurf: Pritzlaff, Alfred
Bauherr: Pritzlaff, Alfred
(wann)
1928

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gartenhaus

Beteiligte

  • Entwurf: Pritzlaff, Alfred
  • Bauherr: Pritzlaff, Alfred

Entstanden

  • 1928

Ähnliche Objekte (12)