zweidimensionales bewegtes Bild

Die Entwicklung des Denkens nach Jean Piaget - Präoperative Phase

Nach Bildung der Objektpermanenz erfolgt eine allmähliche Differenzierung des Objektbegriffs in Form- und Anordnungsaspekte. In Ermangelung eines stabilen Meßbegriffs können Abstand und Länge zunächst nicht klar unterschieden werden, auch in zeitlicher Hinsicht nicht. Am Ende der präoperativen Phase beginnt sich ein Bezugssystem zu bilden, dessen Entwicklung in der Phase der konkreten Operationen (vgl. Film C 1307) zum Abschluß gelangt.
A description of the development of thought from approximately one year of age until school age is given, using the original test instructions set by Jean Piaget, the Geneva psychologist. The major characteristic of this so-called "pre-operative-phase", is the child's growing comprehension of the world around it. The way in which the child slowly builds up the categories of object, space and time, required for a stable and reliable recognition of its environment is demonstrated.

Digitalisierung: Hannover TIB

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Weitere Titel
Piaget's Theory of Cognitive Development - Pre-operative Phase
Standort
Hannover TIB
Umfang
901MB, 00:28:56:03 (unknown)
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Audiovisuelles Material

Erschienen in
Die Entwicklung des Denkens nach Jean Piaget - Präoperative Phase ; (Jan. 1982)

Schlagwort
Entwicklungspsychologie
medical psychology
developmental psychology
Piaget, Jean
cognitive development
psychology/educational science
Denken / Entwicklung
Intelligenzentwicklung
medicine
Medizin
Objektpermanenz
Entwicklung / kognitive
Recognition of environment
Psychologie/Pädagogik
thought / development
Medizinische Psychologie
development of intelligence
Piaget, Jean

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
IWF (Göttingen)
(wann)
1982-01-01
Beteiligte Personen und Organisationen
Arbinger, Roland
Reither, Franz
Hermann Kalkofen (Redaktion)
Horst Wittmann (Kamera)
Klaus Bertram (Ton)

DOI
10.3203/IWF/C-1428
Letzte Aktualisierung
04.12.2024, 08:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • zweidimensionales bewegtes Bild

Beteiligte

  • Arbinger, Roland
  • Reither, Franz
  • Hermann Kalkofen (Redaktion)
  • Horst Wittmann (Kamera)
  • Klaus Bertram (Ton)
  • IWF (Göttingen)

Entstanden

  • 1982-01-01

Ähnliche Objekte (12)