Archivale
Urkundenauflistung, Auszüge aus Grundsteuerkataster, Bauamtsprotokolle, Quittungen über das Haus Winklerstr. 27 [S 73]
Enthält:
1) Kurze Inhaltsangabe der das Haus S 73 betreffenden Urkunden von 1320 an bis auf 1588
2) Quittung der Maria Katharina Tucher geb. Ebner von Eschenbach (Beistand: Johann Christof Kress) für Johann Georg Haller (Ehefrau Maria Jakobina Haller geb. Tucher) über den Empfang des Kaufpreises für das Haus gegenüber der Waage, d.d. 17. März 1762
3) Herr Johann Georg Haller vermietet an Herrn Paul Wolfgang Mann seine Behausung auf 6 Jahre.
S: Austeller und Empfänger, d.d. 6. Aug. 1762
4) Quittung des Johann Georg Haller für Paul Wolfgang Mann, Tuchhändler, über die Bezahlung der Kaufsumme für sein Haus, ehemals Gammersfelder, d.d. 20. Juli 1770
5) Liquidationsbescheid über die Behausung des Herr Paul Wolfgang Mann
6) Kopie eines Bauamtsprotokolls d.d. 25. Mai 1782 über die Erlaubnis des Herrn Paul Wolfgang Mann in einem Seitengebäude aseiner Behausung einen Backofen und einen 2-ständigen Pferdestall zu errichten
7) Gottlieb Mann und seine Schwester Maria Magdalena Mann beabsichtigen ihr gemeinschaftlich besessenes Anwesen an Carl Mainberger zu verkaufen, d.d. 2. Juni 1828
8) Auszug aus dem Haussteuerkataster über das Haus S 73, 1829-1830
9) Auszug aus dem Grundsteuerkataster für das Haus Nr. S 73 des Buchhändlers Caspar Georg Gottlieb Mann, 1829
10) Auszug aus dem Grundsteuerkataster für das Haus S 73 des Buchhändlers Caspar Gottlieb Georg Mann; bzw. den Kaufmann Friedrich Wilhelm Bleicher, 1828 - 1852
11) Mietvertrag zwischen Herrn Gottlieb Mann und Herrn Georg Friedrich Esskuchen, d.d. 20. april 1839
12) Auszug aus dem Verordnungs- und Anzeigenblatt München 17. Okt. 1848
13) Auszug aus dem Grundsteuerkataster für das Haus Nr. S 73 des Kaufmanns Wilhelm Friedrich Bleicher, 1851
14) Vom Königlichen Stadtgericht Nürnberg als Hypothekenamt wird den Adressaten - die Kaufmann Wilhelm Friedrich und Mathilda Franziska Sophie Bleicher Eheleute - bekannt gegeben, dass die auf ihrem Anwesen S N° 73 zur I., II., III., u. IV. Stelle eingetragenen Forderung ad 5.000 fl, 2.000 fl, 1.000 fl. u. 1.500 fl. mit dem Zinsenbezug vom 1. Mai vor. Jhrs. an gerechnet durch Erbgang und Cession in das Eigentum der Oberstleutnantsgattin Helena Maria Karolina Wilhelmina von Michels, geb. von Peller dahier gekommen und auf dieselbe im Hypothekenbuch heute überschrieben worden ist. Nürnberg den 26. Juli 1872
- Archivaliensignatur
-
E 4/334 Nr. 3
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: 1 Fasz.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: E 4/334 - Winklerstr. 27
- Kontext
-
Hausarchiv Winklerstr. 27
- Bestand
-
E 4/334 Hausarchiv Winklerstr. 27
- Indexbegriff Sache
-
Inhaltsangabe
Urkunden
Quittung
Kaufpreis
Vermietung
Tuchhändler
Bezahlung
Kaufsumme
Liquidationsbescheid
Bauamtsprotokoll
Seitengebäude
Backofen
Pferdestall
Auszug
Haussteuerkataster
Grundsteuerkataster
Buchhändler
Mietvertrag
Verordnungs- und Anzeigenblatt
Hypothekenamt
Forderung
Cession
Hypothekenbuch
- Indexbegriff Person
-
Bleicher, Friedrich Wilhelm
Bleicher, Mathilda Franziska Sophie
Ebner, Maria Katharina
Esskuchen, Georg Friedrich
Gammersfelder, N
Haller, Johann Georg
Haller, Maria Jakobina
Kress, Johann Christof
Mainberger, Carl
Mann, Caspar Georg Gottlieb
Mann, Gottlieb
Mann, Maria Magdalena
Mann, Paul Wolfgang
Michels, Helena Maria Karolina Wilhelmina von
Peller, Helena Maria Karolina Wilhelmina von
Tucher, Maria Jakobina
Tucher, Maria Katharina
- Indexbegriff Ort
-
S 73
Waage, gegenüber der
Winklerstr. 27
- Laufzeit
-
1320 - 1872
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1320 - 1872