Tafelbild

Triptychon: Madonna mit Kind, Heiliger Salvio und Heiliger Bernhard : Mitteltafel: Madonna mit Kind

Historischer Trägerkarton mit Ausschnitt: Mitteltafel

Fotograf*in: Schwarz, Gustav (1871)

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Kaiser-Friedrich-Museum, Berlin (Verwalter)
Inventarnummer
Inv.-Nr. 1064A
Weitere Nummer(n)
fld0010830x_p (Bildnummer)
Maße
Vorlage 22 x 16,4 cm (Foto)
74 x 46 cm (Werk)
Material/Technik
Vorlage Silbergelatineabzug (Aufnahme)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: ORA PRO NOBIS. PIA VIRGHO DEI GENETRIX MARIA

Klassifikation
Malerei (Gattung)
Bezug (was)
Madonna (Maria mit Kind) sitzen
Madonna; d.h. Maria mit dem Christuskind (ICONCLASS)
Maria, stehend (oder in halber Größe), das Christuskind auf ihrem Arm sitzend (Christus zur Linken Marias) (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Florenz (Herkunftsort)
San Salvi (Herkunftsort)
Berlin

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Schwarz, Gustav (1871) (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
(wann)
vor 1937; 2020.01 (Digitalisierung)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
Daddi, Bernardo (zugeschrieben) (Maler)
(wo)
Florenz: San Salvi (Herkunft)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Tafelbild

Beteiligte

  • Schwarz, Gustav (1871) (Fotograf)
  • Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
  • Daddi, Bernardo (zugeschrieben) (Maler)

Entstanden

  • vor 1937; 2020.01 (Digitalisierung)

Ähnliche Objekte (12)