Akten
Unverhofft Glück Erbstolln und Fundgrube am Lampertsbach zwischen Bärenstein und Cranzahl
Enthält u.a.: Verleihung an den Büchsenmachermeister Carl Friedrich Hengst aus Stahlberg.- Aufgewältigung der alten Kunstradstube.- Gesuch der Graslitzer Hauptgesellen um Herabsetzung der Zubuße.- Kunstgezeugebau.- Beschwerde der Gesellen über die Arbeit und Lohnforderungen des Werkmeisters Flegel.- Differenzen zwischen Lehnträger Hengst und einigen Mitgesellen.- Vertretungsvollmachten für den Hammerschmied Christian August Lehnert aus Habichtsberg und den Strumpffabrikanten Brunner aus Niederzwönitz in der Absetzungsklage gegen Hengst.- Bestellung von Friedrich August Ferdinand Estel zum Steigerversorger und Übertragung der Rechnungsführung an den Schichtmeister Rebentisch.- Beschlagnahme des Eisenwerks zum Kunstgezeug durch den Bergarbeiter Carl August Hengst.- Retardataufkündigung von Carl Gotthelf Hengst aus Zöblitz gegen seine Mitgesellen.- Rückständige Gesellenbeiträge.- Enthebung des Lehnträgers Rebentisch.- Brand der Kunstschachtkaue.- Verkauf der Grube an den Schmiedemeister Köhler aus Cranzahl.- Freifall wegen rückständiger Quatembergelder.- Verwahrung.
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, Nr. 903 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Context
-
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg >> 20. U
- Holding
-
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg
- Provenance
-
Prov.: Bergamt Annaberg
- Date of creation
-
1826 - 1838, 1840 - 1841
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:16 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Associated
- Prov.: Bergamt Annaberg
Time of origin
- 1826 - 1838, 1840 - 1841