Monografie
[Ein Anzeigung mit Schrifft/ Was in der Erbarn Frawen Gundelfingerin Behausung am spitzen Berg/ daselbsten in ihrem Soller vor gemähle ist angestellt/ Nemlich das erste theil von der Offenbarung Jesu Christi]
- Umfang
-
[6] Bl., 70 S., [2] gef. Bl., 50 S., [1] gef. Bl, 4°, graph. Darst. (Holzschn.)
- Sprache
-
Deutsch
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Franckfurt am Mayn : Jennis , 1619
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:23-drucke/494-2-theol-3s-18
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 09:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Entstanden
- Franckfurt am Mayn : Jennis , 1619
Ähnliche Objekte (12)

Offenbahrung Jesu Christi: Das ist: Ein Beweiß durch den Titul uber das Creutz Jesu Christi/ und die drey Alphabeth/ als Hebreisch/ Graegisch/ und Lateinisch/ wie auch etliche wunderbahre Figuren : Welcher gestalt der einige Gott auff underschiedene Arth/ und weiß/ und endtlich ohne einige Figur warhafftig und vollkömlich in der Person Jesu Christi sich geoffenbahret habe, 2. Darinn begrieffen die Erklehrung mit Figuren und Sprüchen Heyliger Schrifft uber vorgehende Bücherlein Pauli Lautensacci ...

Hermetico-Spagyrisches Lustgärtlein : Darinnen Hundert vnd Sechtzig vnterschiedliche, schöne, Kunstreiche, Chymico-Sophische Emblemata, oder Geheymnußreiche Sprüche der wahren Hermetischen Philosophen ; Sampt beygefügten, noch vier grossen, schönen vnnd tieffsinnigen Theosophischen Figuren ; Nicht allein sehr dienstlich, Augen vnnd Gemüt dardurch zu erlustigen, sondern zugleich ein scharffes nachdencken der Natur, bey allen Filiis Doctrinae, zuerwecken

Hermetico-Spagyrisches Lustgärtlein : Darinnen Hundert vnd Sechtzig vnterschiedliche, schöne, Kunstreiche, Chymico-Sophische Emblemata, oder Geheymnußreiche Sprüche der wahren Hermetischen Philosophen ; Sampt beygefügten, noch vier grossen, schönen vnnd tieffsinnigen Theosophischen Figuren ; Nicht allein sehr dienstlich, Augen vnnd Gemüt dardurch zu erlustigen, sondern zugleich ein scharffes nachdencken der Natur, bey allen Filiis Doctrinae, zuerwecken
