Fotografie

Erlwein, Georg

Kopfbild nach vorn vor neutralem Hintergrund. Dargestellter mit Bart, Zwicker, Vatermörder, Querbinder und Jackett.
Bemerkung: Auf der Rückseite der Provenienzstempel das Siemens-Archivs.
Intus: Beigelegter maschinenschriftlicher Zettel mit zehn Zeilen deutschem Text, darin biographische Angaben zum Dargestellten.
Personeninformation: Dt. Elektrotechniker und Elektrochemiker

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00850/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 1941/2 (Altsignatur)
Maße
65 x 49 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
69 x 53 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; monochrom; Fotografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Chemiker (Beruf)
Technische Chemie
Elektrizität und Magnetismus
Physik
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Kunreuth (Geburtsort)
Potsdam (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1920
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Archiv der Siemens-Aktiengesellschaft.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • ca. 1920

Ähnliche Objekte (12)