- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Galleria degli Uffizi, Florenz (Verwalter)
- Inventarnummer
-
1447
- Weitere Nummer(n)
-
fld0013716x_p (Bildnummer)
- Maße
-
Vorlage 25,1 x 19,5 cm (Foto), Vorlage 50,3 x 33,2 cm (Karton)
107 x 77 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme); Öl, Holz (Werk)
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Madonna
stehen Heiliger Apfel
Weintraube
Kruzifix
Goldfink
Treppe(nhaus) Johannes der Täufer (Heiliger)
Madonna: das Christuskind steht frei neben Maria oder lehnt sich an sie, Marie stehend (ICONCLASS)
Madonna mit Heiligen (ICONCLASS)
spezifische Aspekte der Darstellung Marias in Madonnendarstellungen (N.B.: nur sekundäre Notationen) (ICONCLASS)
Johannes der Täufer als Kind in Madonnendarstellungen (N.B.: nur sekundäre Notationen) (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
unbekannt (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (wann)
-
um 1900; 2021.04 (Digitalisierung)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
- (wann)
-
1506
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- unbekannt (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- Raffael (Maler)
Entstanden
- um 1900; 2021.04 (Digitalisierung)
- 1506