Akten
Kohlelager in den Landgerichtsbezirken Simbach (Lkr.Pfarrkirchen) und Pfarrkirchen (Lkr.Pfarrkirchen)
enthält u.a.: Enthält v.a.: Gesuche des ehemaligen Salinenbaubeamten Menas Schönauer um Verleihung von Schürffeldern
Enthält auch: Bildung und Auflösung eines niederbayerischen Kohlenbergbauvereins
Darin: Karte von Niederbayern (1843); Plan über die projektierten Schürffelder des niederbayerischen Kohlenbergbauvereins; Katasterkarte mit eingezeichnetem Grubenfeld bei Freiöd (Lkr Pfarrkirchen)
- Archivaliensignatur
-
GBS 441
- Alt-/Vorsignatur
-
Oberbergamt, Abg. des StA München 227
Registratursignatur/AZ: 0441/I G, Fach 249/1
Zusatzklassifikation: 10
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivale
- Kontext
-
GBS 1: Sachakten >> 1. Hütten- und Salinenverwaltung allgemein >> 1.18 Technischer Betrieb >> 1.18.5 Aufsuchung und Gewinnung
- Bestand
-
General-Bergwerks- und Salinen-Administration (GBS) GBS 1: Sachakten
- Indexbegriff Sache
-
Kohlelager
Niederbayerischer Kohlebergbauverein
- Indexbegriff Ort
-
Simbach (Lkr.Pfarrkirchen), Kohlelager
Pfarrkirchen (Lkr.Pfarrkirchen), Kohlelager
Freiöd (Lkr.Pfarrkirchen), Grubenfeld
- Laufzeit
-
1857-1866
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:41 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1857-1866