Münze

Köln: Philipp II. von Daun

Vorderseite: PHS ELE-CT CC CO. Philippus Electus Ecclesiae Coloniensis - Christus thront in gotischem Gestühl, unten der mit dem Dauner Wappen belegte Stiftsschild.
Rückseite: MO AV - RENE-S 1509. Moneta Aurea Renensis 1509 - In einem Spitzdreipass der mit dem Dauner Wappen belegte Stiftsschild, in den Spitzen die Wappen von Mainz (links), Trier (rechts) und Pfalz (unten).
Münzstand: Erzbistum
Erläuterung: Die Stäbe des Familienwappens auf der Vs. sind vertieft, die Felder erhaben, wie bei Noss (1913) Nr. 526 (Goldgulden 1508).

Fotograf*in: Christian Stoess

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Neuzeit
Unterabteilung: 16. Jh.
Inventory number
18254138
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 23 mm, Gewicht: 3.24 g, Stempelstellung: 11 h
Material/Technique
Gold; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: Vgl. A. Noss, Die Münzen der Erzbischöfe von Cöln 1306-1547 (1913) Nr. 528 (dort Vs.-Umschrift ...CT EC CO).
Standardzitierwerk: Noss, Köln II [528] analogous

Classification
Goldgulden (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
16. Jh.
Christliche Ikonographie
Deutschland
Geistliche Fürsten
Gold
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Subject (who)

Period/Style
Renaissance
Event
Auftrag
(who)
Event
Herstellung
(who)
(where)
Deutschland
Rheinland
Deutz?
(when)
1509
Event
Eigentumswechsel
(when)
1870
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1870 Dannenberg

Last update
29.04.2025, 12:13 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 1509
  • 1870

Other Objects (12)