Werbemittel

Stofftier Steiff "Milka Lila Kuh"

1901 wird die Schokoade unter dem Name "Milka" als Marke eingetragen. Der Begriff setzt sich aus den Worten Milch und Kakao zusammen. Die mittlerweile untrennbar mit dem Namen Milka verbundene lila Kuh wird erstmals 1973 als Werbefigur verwendet. Während die ersten Fotoaufnahmen schon unter Verwendung von Retusche "lila" nachbearbeitet wurden, wurden für Filmaufnahmen die Kühe stundenlang mit wasserlöslicher lila Farbe eingestrichen und das obwohl die meisten Haushalte zu der Zeit noch keinen Farbfernseher besaßen. Für den Spielzeughersteller Steiff ist der 25. Geburtstag der lila Kuh 1989 Anlass genug gewesen, ein entsprechendes Kuscheltier auf den Markt zu bringen. [Maike Lange]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Populär- und Alltagskultur
Inventarnummer
VK 1999/015
Maße
Höhe: 25 cm, Breite: 32,5 cm, Tiefe: 11 cm, Tiefe: 11 cm
Material/Technik
Plüschstoff: 70 % Polyacryl, 30 % Baumwolle, teilweise gefärbt, Kunststoff, Ledert, Metall, Alcantara, Papier, Füllmaterial, genäht

Bezug (was)
Spielzeug
Werbung
Markenartikel
Tierdarstellung
Lebensmittel
Genussmittel
Milka

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Giengen an der Brenz
(wann)
1999

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Werbemittel

Beteiligte

Entstanden

  • 1999

Ähnliche Objekte (12)