Journal article | Zeitschriftenartikel
Carrying a German flame: the Olympic torch relay and its instrumentalization in the age of 'Ostpolitik'
'Für die DDR war der Leistungssport eine zentrale Arena staatlicher und ideologischer Selbstdarstellung. Im Vorfeld und Verlauf der Olympischen Spiele in München im Jahr 1972 versuchte der ostdeutsche Staat auf verschiedene Weise, dem verhassten westdeutschen Gegenüber Schaden zuzufügen. Eine größere Anzahl an Medaillen zu erringen war ein zentrales Anliegen der DDR, gleichzeitig jedoch versuchte die SED, die Münchner Spiele mit einer propagandistischen Offensive zu desavouieren. Der Beitrag konzentriert sich auf die diplomatischen Ränke um den geplanten olympischen Fackel-Lauf. Die DDR scheiterte mit ihrer Absicht, eine Route durch die 'sozialistischen Bruderstaaten' zu verhindern.' (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Das Tragen einer deutschen Flamme: der olympische Fackellauf und seine Instrumentalisierung im Zeitalter der Ostpolitik
- ISSN
-
0172-6404
- Extent
-
Seite(n): 116-136
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Bibliographic citation
-
Historical Social Research, 32(1)
- Subject
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Geschichte
allgemeine Geschichte
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
Olympische Spiele
Sport
innerdeutsche Beziehungen
Ostpolitik
DDR
Propaganda
Sportpolitik
Ost-West-Beziehungen
historisch
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Young, Christopher
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2007
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-62478
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Young, Christopher
Time of origin
- 2007