Urkunden

Elisabeth, Witwe des Rats und Bürgers zu Tölz Georg Lienhart, tauscht im Beisein ihrer Anweiser Georg Schmerolt und Kaspar Högkh, beide Brauer und Tölzer Bürger, ein von ihren Eltern ererbtes Grundstück im Griesfeld mit dem Gastwirt und Mitglied des Inneren Rats zu Tölz Thomas Högkh sowie seiner Frau Anna um eine Wiesmahd, genannt Stockha. Auf dem Grundstück der Elisabeth ruht eine Hypothek von 300 Gulden zugunsten der Kammer in Tölz. Diese wird von Högkh übernommen, der darüber hinaus noch 245 Gulden und 3 ganze Reichstaler an Elisabeth als Wertausgleich zahlt.;. S: Markt Tölz, Innerer Rat

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Kloster Niederviehbach Urkunden, BayHStA, Kloster Niederviehbach Urkunden 266
Material
Perg.
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: S fehlt

Überlieferung: Ausf.

Sprache: dt.

Ausstellungsort: [Bad] Tölz

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1614

Monat: 1

Tag: 20

Context
Kloster Niederviehbach Urkunden >> Urkunden
Holding
Kloster Niederviehbach Urkunden

Indexentry place
Bad Tölz (Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen)

Date of creation
1614 Januar 20

Other object pages
Provenance
Kloster Niederviehbach Urkunden
View digital item at providers-website
Last update
03.04.2025, 1:38 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1614 Januar 20

Other Objects (12)