Journal article | Zeitschriftenartikel

Doing Gender im häuslichen Internethandeln

"Dieser Beitrag analysiert die alltägliche häusliche Internetnutzung und diskutiert in diesem Kontext Doing-Gender-Muster von heterosexuellen Paaren. Es wird der Frage nachgegangen, ob sich im Zuge der Domestizierung des Internets eine Entwicklung von Gender- Demokratisierungsprozessen abzeichnet, die über eine verstärkte Partizipation von Frauen an der Internetnutzung hinausgehen. Untersucht wurde dies anhand einer ethnographischen Studie mit 48 ProbandInnen in Australien und Deutschland. In der zugrunde liegenden Studie, aus der hier Ergebnisse präsentiert werden, wurde Deutschland mit einer weiteren westlichen Industrienation verglichen, die sich in einer bereits fortgeschrittenen Diffusionsphase des Internets befand. Zum Zeitpunkt der Untersuchung nutzten mehr Prozent der Bevölkerung in Australien seit längerer Zeit das Internet, zudem gab es mehr Haushalte mit Internetzugang und die Zugangszahlen zwischen Männern und Frauen glichen sich in Australien früher an als in Deutschland. Werden über die Internetnutzung im Haushalt traditionelle Geschlechterverhältnisse fortgeführt oder zeigt sich ein Rückgang? Sind geschlechtsgebundene Kodierungen des Internets erkennbar?" (Autorenreferat)

Doing Gender im häuslichen Internethandeln

Urheber*in: Ahrens, Julia

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Doing gender and domestic Internet use
ISSN
2196-4467
Extent
Seite(n): 129–144
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 4(2)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Frauen- und Geschlechterforschung
interaktive, elektronische Medien
Internet
Nutzung
Doing Gender
Geschlechtsrolle
Rollenbild
Geschlechterverhältnis
Partnerschaft
Alltag
Privathaushalt
Medienkompetenz
Bundesrepublik Deutschland
Australien
internationaler Vergleich
Ethnographie
empirisch
empirisch-qualitativ

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Ahrens, Julia
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2012

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-396153
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Ahrens, Julia

Time of origin

  • 2012

Other Objects (12)