Vase
Vase
Gebaute Vase aus hellem Schamotteton. - Auf dem niedrigen, nicht glasierten Standring ruht das annähernd zylindrische Gefäß mit unregelmäßig überstehender Deckplatte und annähernd zentraler, herausgequetschter kleiner Öffnung, - Die Glasur zeigt einen hell-sandfarbenen Grund, darauf durch Tauchungen große rotbraune und grünbraune Partien. - Radiale Kerbungen auf der Unterseite, rund um die Öffnung des Standringes und am Rand des Gefäßbodens. - Heller Schamotteton. - Glasur: Weinrebenasche, Eierschalen. - Brand: Industrie-Ringofen, ca. 1300° C
Urheber / Quelle: Büttner
- Location
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventory number
-
2016-0254-00
- Measurements
-
Höhe: 12,5 cm
Durchmesser: 10,5 cm (unregelmäßig)
Durchmesser: 4,5 cm (Fuß)
- Material/Technique
-
glasiertes Steinzeug; glasiert; Khaki; Sattelbraun
- Inscription/Labeling
-
Aufkleber: "MUSEUM FÜR // MODERNE // KERAMIK, // DEIDESHEIM"" (in Schwarz auf weißem Aufkleber, unter dem Boden)
Aufkleber: ".88" oder ".BB" (in Rot auf weißem Aufkleber, unter dem Boden)
Aufkleber: "2 // [...]" (in Rot auf weißem Aufkleber, unter dem Boden, nur partiell lesbar)
Aufschrift: "LR", "66" (Monogramm und Datierung, unter dem Fuß, geritzt)
Aufkleber: "24." (in Schwarz auf weißem Aufkleber, unter dem Boden)
- Classification
-
Kunsthandwerk (Objektgattung)
Zierobjekte (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Gebrauchsgegenstand (Spezialklassifikation: Kuniweb - Sachgruppe)
- Event
-
Entstehung
- (who)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Deidesheim
- (when)
-
1966 (Datierung)
Data provider
Städtisches Museum Braunschweig. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Vase
Time of origin
- 1966 (Datierung)