Archivale
Handwerksordnung des Schleiferhandwerks zu Nürnberg
Enthält:
Ordnung der Meister deß Schleiffer Hanndwercks Anno 1682
Artikel betreffend: Geschworenenpflicht, Meistereid, Strafen, Anzahl des Gesindes, drei Jahre Lehrzeit, Stillstand der Lehrjungen, vier Jahre Gesellenzeit, Anfertigung des Meisterstücks, Regelungen über die Schleifarbeit, Polier- und Schleifsteine, Waffenschleifen, Rauhschleifen, Klingenschleifen, Regelungen mit den Waffenschmieden, Schleifen von Taschen- und Brotmesser, Regelungen mit den Messerschmieden, Verkauf, Regelungen für die Gesellen, Lohn, Standschleifer, Rauhschleifer.
Darin:
1 Bl.: Handwerksrügen in Herrn Wilhelm Im Hoff und Herrn Carl Gottlieb Führers, Bürgermeister Fragen, 29. Sep. 1680
1 Bl.: Rugamtsprotokollextrakt Regelungen den Schleifstein, bzw. Ankauf des Schleifsteins betreffend, 17. Jan. 1737, Unterschrift: Rugschreiber Heinrich Münck
- Archivaliensignatur
-
E 5/60 Nr. 2
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: 1 Band, Pergamenteinband
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Fürer, Karl Gottlieb
Indexbegriff Person: Imhoff, Wilhelm
Indexbegriff Person: Münck, Heinrich
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Handwerksordnung
- Kontext
-
Schleifer
- Bestand
-
E 5/60 Schleifer
- Indexbegriff Sache
-
Handwerksordnung, Schleiferhandwerk
Geschworenenpflicht
Meistereid
Strafen
Gesinde
Lehrzeit
Lehrjungen
Gesellenzeit
Meisterstück
Schleifarbeit
Polierstein
Schleifstein
Waffenschleifen
Klingenschleifen
Waffenschmieden
Taschenmesser
Brotmesser
Messerschmieden
Verkauf
Gesellen
Standschleifer
Rauhschleifer
Handwerksrügen
Schleifstein
Rugschreiber
Schleifer
- Laufzeit
-
05.12.1682
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 05.12.1682