Archivale

Tätigkeit der Deutschen Zentralpolizeistelle zur Bekämpfung unzüchtiger Bilder, Schriften und Inserate

Darin: Werbung und Reklame der Versandbuchhandlung Franz A.W. Klitzke u.a. für OSISIS-Bücher, Anatomisches Sexual-Lexikon.- Zeitungsausschnitte.- Werbung des Carl Heymanns Verlag für Karteikarten für Schund- und Schmutzschriften.- Zeitungsauschnitt betr. Änderung des Sitzes der Dienststelle der Prüfstelle Berlin für Schund- und Schmutzschriften vom Reichsministerium des Innern im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, 14.02.1934.

Enthält u.a.: Ermittlungsverfahren auf Nachfrage des Jugendamtes Schöneberg anlässlich des Schriftenerhalt durch den Jugendlichen Herbert Lindhorst im Erziehungsheim Hünenburg und Bewertungsbericht zu Büchern von der Schundliste.- Beschaffung von Zeitschriften und Buchexplaren (u.a. Großberliner Neueste Nachrichten Nr. 4, 10. Jgg 1928 "Dreicksliebe im Grunewald").- Prüfung der Zeitschriften "Die Ehe" und "Die Kultur" vom E. Ensle Verlag .- Ermittlungsverfahren zur Anzeige der Evangelischen Hauptstelle gegen Schund und Schmutz beim Kirchlich-Sozialen Bund zum Angebot von französischen Nacktzeitschriften "Petit choc" und "Honni soit" am Zeitungsstand Marburger Straße / Tauentzienstraße und Urteil.- Behandlung der Druckschriftenhändler durch die Bezirksämter.- Prüfung des Romans "Liebe, die tötet" von Alex Schmitz.- Prüfung der Firma Stilke.- Prüfungsberichte der Polizeirätin Dr. Mosse.- Protokoll der Sitzung vom 06.04.1933 betr. Bekämpfung von Schund- und Schmutzschriften.- Nachtrag zur Reichstagsdrucksache Nr. 1307 (Bericht der Reichsregierung über die praktischen Erfahrungen bei der Durchführung des Reichsgesetzes betr. Aufnahme von 185 Schriften in die Liste der Schund- und Schmutzschriften, hier: Skandalblätter, Kriminal- und Gerichtszeitungen, Lieferungsromane, homosexuelle Zeitschriften, Sexualzeitschriften und Nacktmagazine, Sittengeschichten, Kriminal- und Liebesgeschichten, Bücher; Ergebnisse der Prüfstellen Berlin, München, Oberprüfstelle 1927-1933) sowie Bericht zur bisherigen Wirkung des Gesetzes zur Bewahrung der Jugend vor Schund- und Schmutzschriften (Rückgang der Verbreitung, Prüfung von Sittengeschichten in Leihbüchereien, Schmutzbekämfung in Bahnhofsbuchhandel).

Archivaliensignatur
A Pr.Br.Rep. 030 Nr. 16990
Alt-/Vorsignatur
A Pr.Br.Rep. 030 Nr. BLHA Pr.Br. Rep. 30, Berlin C, Tit. 121 Nr. 16990
Umfang
129 Blatt
Bemerkungen
anstößig

Kontext
A Pr.Br.Rep. 030 Polizeipräsidium Berlin >> 19. Kriminal- und Justiz-Sachen, Abteilung K >> 19.03. Sittenpolizei >> 19.03.01. Bekämpfung der Schund- und Schmutzliteratur
Bestand
A Pr.Br.Rep. 030 Polizeipräsidium Berlin

Laufzeit
1928 - 1934

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
2025-04-07T13:00:58+0200

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1928 - 1934

Ähnliche Objekte (12)