Urkunde
5b. Effelsberg, Haus, Burglehen zu Altenahr, verliehen in Verbindung mit den Nürburger Burglehen zu Ryle und Meinweg sowie Spilbachs Gut. Belehnte: v. Rudesberg (1435-1437); v. Metternich (1435); v. der Ahr (1455-1467); v. Meckenheim (1474-1561); v. Leser (1572); v. Wolfskeil (1652-1671); v. Brakel (1685-1768): Lehnsrevers
- Reference number
-
AA 0003, 0 - 5b Urk. 18
- Context
-
Kurköln, Lehen II (Specialia) (AA 0003) >> 1. Lehngüter (alphabetisch geordnet) >> 5. Altenahr. Burglehen. >> 5b. Effelsberg, Haus, Burglehen zu Altenahr, verliehen in Verbindung mit den Nürburger Burglehen zu Ryle und Meinweg sowie Spilbachs Gut. Belehnte: v. Rudesberg (1435-1437); v. Metternich (1435); v. der Ahr (1455-1467); v. Meckenheim (1474-1561); v. Leser (1572); v. Wolfskeil (1652-1671); v. Brakel (1685-1768)
- Holding
-
AA 0003 Kurköln, Lehen II (Specialia) (AA 0003)
- Provenance
-
Diverse Registraturbildner
- Date of creation
-
1724 Dezember 20
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 2:49 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Associated
- Diverse Registraturbildner
Time of origin
- 1724 Dezember 20
Other Objects (12)

5b. Effelsberg, Haus, Burglehen zu Altenahr, verliehen in Verbindung mit den Nürburger Burglehen zu Ryle und Meinweg sowie Spilbachs Gut. Belehnte: v. Rudesberg (1435-1437); v. Metternich (1435); v. der Ahr (1455-1467); v. Meckenheim (1474-1561); v. Leser (1572); v. Wolfskeil (1652-1671); v. Brakel (1685-1768): Lehnsrevers

5b. Effelsberg, Haus, Burglehen zu Altenahr, verliehen in Verbindung mit den Nürburger Burglehen zu Ryle und Meinweg sowie Spilbachs Gut. Belehnte: v. Rudesberg (1435-1437); v. Metternich (1435); v. der Ahr (1455-1467); v. Meckenheim (1474-1561); v. Leser (1572); v. Wolfskeil (1652-1671); v. Brakel (1685-1768): Lehnsrevers

5b. Effelsberg, Haus, Burglehen zu Altenahr, verliehen in Verbindung mit den Nürburger Burglehen zu Ryle und Meinweg sowie Spilbachs Gut. Belehnte: v. Rudesberg (1435-1437); v. Metternich (1435); v. der Ahr (1455-1467); v. Meckenheim (1474-1561); v. Leser (1572); v. Wolfskeil (1652-1671); v. Brakel (1685-1768): Lehnsrevers

5b. Effelsberg, Haus, Burglehen zu Altenahr, verliehen in Verbindung mit den Nürburger Burglehen zu Ryle und Meinweg sowie Spilbachs Gut. Belehnte: v. Rudesberg (1435-1437); v. Metternich (1435); v. der Ahr (1455-1467); v. Meckenheim (1474-1561); v. Leser (1572); v. Wolfskeil (1652-1671); v. Brakel (1685-1768): Lehnsrevers

5b. Effelsberg, Haus, Burglehen zu Altenahr, verliehen in Verbindung mit den Nürburger Burglehen zu Ryle und Meinweg sowie Spilbachs Gut. Belehnte: v. Rudesberg (1435-1437); v. Metternich (1435); v. der Ahr (1455-1467); v. Meckenheim (1474-1561); v. Leser (1572); v. Wolfskeil (1652-1671); v. Brakel (1685-1768): Lehnsrevers

5b. Effelsberg, Haus, Burglehen zu Altenahr, verliehen in Verbindung mit den Nürburger Burglehen zu Ryle und Meinweg sowie Spilbachs Gut. Belehnte: v. Rudesberg (1435-1437); v. Metternich (1435); v. der Ahr (1455-1467); v. Meckenheim (1474-1561); v. Leser (1572); v. Wolfskeil (1652-1671); v. Brakel (1685-1768): Lehnsrevers

5b. Effelsberg, Haus, Burglehen zu Altenahr, verliehen in Verbindung mit den Nürburger Burglehen zu Ryle und Meinweg sowie Spilbachs Gut. Belehnte: v. Rudesberg (1435-1437); v. Metternich (1435); v. der Ahr (1455-1467); v. Meckenheim (1474-1561); v. Leser (1572); v. Wolfskeil (1652-1671); v. Brakel (1685-1768): Lehnsrevers

5b. Effelsberg, Haus, Burglehen zu Altenahr, verliehen in Verbindung mit den Nürburger Burglehen zu Ryle und Meinweg sowie Spilbachs Gut. Belehnte: v. Rudesberg (1435-1437); v. Metternich (1435); v. der Ahr (1455-1467); v. Meckenheim (1474-1561); v. Leser (1572); v. Wolfskeil (1652-1671); v. Brakel (1685-1768): Lehnsrevers

5b. Effelsberg, Haus, Burglehen zu Altenahr, verliehen in Verbindung mit den Nürburger Burglehen zu Ryle und Meinweg sowie Spilbachs Gut. Belehnte: v. Rudesberg (1435-1437); v. Metternich (1435); v. der Ahr (1455-1467); v. Meckenheim (1474-1561); v. Leser (1572); v. Wolfskeil (1652-1671); v. Brakel (1685-1768): Lehnsrevers

5b. Effelsberg, Haus, Burglehen zu Altenahr, verliehen in Verbindung mit den Nürburger Burglehen zu Ryle und Meinweg sowie Spilbachs Gut. Belehnte: v. Rudesberg (1435-1437); v. Metternich (1435); v. der Ahr (1455-1467); v. Meckenheim (1474-1561); v. Leser (1572); v. Wolfskeil (1652-1671); v. Brakel (1685-1768): Lehnsrevers

5b. Effelsberg, Haus, Burglehen zu Altenahr, verliehen in Verbindung mit den Nürburger Burglehen zu Ryle und Meinweg sowie Spilbachs Gut. Belehnte: v. Rudesberg (1435-1437); v. Metternich (1435); v. der Ahr (1455-1467); v. Meckenheim (1474-1561); v. Leser (1572); v. Wolfskeil (1652-1671); v. Brakel (1685-1768): Lehnsrevers
