Nachlässe
Handschriftliche Aufzeichnungen: Bd. 4
Enthält:
Beratungen der Filmhochschule, des Ministeriums für Kultur und der Kulturkommission beim PB des ZK der SED über Koordinierung der Fachrichtungen an der Filmhochschule, Vorbereitung der 2. Arbeiterfestspiele vom 4. bis 12. Juni 1960 in Karl-Marx-Stadt, Probleme bei der Durchsetzung der Parteibeschlüsse unter den Kulturschaffenden, Kulturveranstaltungen der Domowina, Kulturelles Engagement der Bevölkerung in den Wohngebieten, Verbesserung des Verhältnisses zwischen Berufs- und Laienschauspielern, Mangel an ausgebildeten Schauspielern, Besucherrückgang in den Kinos und Theatern, Abstimmungen zwischen Fernsehen und DEFA über Vorführungsfristen, Diskussion über den Film "Sonnensucher", Vorschläge zur Reorganisation der Filmproduktion, Einsatz von Landfilmen, Perspektiven des populärwissenschaftlichen Films in Abgrenzung zum Dokumentarfilm, Verantwortlichkeiten und Arbeitsablauf bei der Abnahme fertiggestellter Filme, Planung von Kinderfilmen, Aussprache mit Schriftstellern und Künstlern über das Stück "Die Umsiedlerin" von Heiner Müller, Woche des DDR-Films vom 21. bis 28. Nov. 1962 in Finnland, Stärkung der Bedeutung von Betriebs- und Amateurfilmen, Auswertung der V. Kunstausstellung der DDR vom 22. Sept. 1962 bis März 1963 in Dresden, Aktivitäten im Rahmen der Volkskunst, Entwicklung des ästhetischen Empfindens der Menschen, Gespräch der Belegschaft der Leuna-Werke mit Schriftstellern über Inhalte der Gegenwartsliteratur, Planung der gesellschaftlichen Konsumtion nach 1965, Veränderungen in der Landwirtschaft durch die Gründung von LPGn, Steigerung der Erträge in den Bereichen Ackerbau und Viehzucht
Enthält:
Notizen über Diskussionsbeiträge von Alexander Abusch, Hans Bentzien, Slatan Dudow, Alfred Kurella, Bruno Leuschner, Kurt Maetzig, Karl Mewis, Anna Seghers, Günther Simon, Walter Ulbricht, Paul Verner, Siegfried Wagner und Erich Wendt
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch NY 4204/14
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Rodenberg, Hans (eigentlich Hans Rudolf Rosenberg, Ps. Hans Baumann, H. Berg, Hans Müller, Hans Berliner) und Rosenberg, und Ilse >> Nachlass Hans und Ilse Rodenberg >> Hans Rodenberg >> Biografisches Material >> Persönliche Notizen und Aufzeichnungen >> Handschriftliche Aufzeichnungen
- Bestand
-
BArch NY 4204 Rodenberg, Hans (eigentlich Hans Rudolf Rosenberg, Ps. Hans Baumann, H. Berg, Hans Müller, Hans Berliner) und Rosenberg, und Ilse
- Provenienz
-
Rodenberg, Hans und Ilse, 1895-1978
- Laufzeit
-
1960-1963
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:20 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Rodenberg, Hans und Ilse, 1895-1978
Entstanden
- 1960-1963