Archivale
Aufstellung feststehender und beweglicher Dampfkessel in Hörde
Enthält: Aufstellung zweier Dampfkessel auf der Hermannshütte; bewegliche Dampfkesselanlage für eine auf der Hermannshütte einzustellende Meterspurlokomotive; Feuerungsänderung eines Dampfkessels auf der Hermannshütte; Aufstellung von Dampfkesseln in der Gaszentrale des Hörder Hochofenwerkes; Errichtung einer Halle zur Aufnahme des 40-Zentner Dampfhammers auf der Hermannshütte; Aufstellung eines Bandagenrichtwerkes auf der Hermannshütte; Versetzung der elektrischen Gichtaufzugswinde auf dem Hörder Hochofenwerk; Dampfkesselanlagen des St. Josephs-Hospital, der Färberei Hans Schleh, der Brennerei Heinrich Knost, des Bauunternehmers Fritz Leube
- Archivaliensignatur
-
15, 1487
- Alt-/Vorsignatur
-
Best. 132 - Zg. 52/1852 - Nr. 31
- Kontext
-
Stadt und Amt Hörde (1522 - 1928) >> 3.6.2.4.2 Sonstige Unternehmen
- Bestand
-
15 Stadt und Amt Hörde (1522 - 1928)
- Indexbegriff Sache
-
Bauunternehmen Leube
Brennerei Knost, Dampfkesselanlage
Färberei Schleh
Hermannshütte, Bandagenrichtwerk
Hermannshütte, Dampfkesselanlagen
Hörder Hochofenwerk, Gaszentrale
St. Josephs-Hospital, Dampfkesselanlage
- Indexbegriff Person
-
Knost, Heinrich; Brennerei
Leube, Fritz; Bauunternehmer
Schleh, Hans; Färberei
- Laufzeit
-
1920 - 1927
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 14:59 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Dortmund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1920 - 1927