Artikel
Perspektiven der Innovationspolitik in den neuen Bundesländern
Die bisherige wirtschaftliche Entwicklung in den neuen Bundesländern ist nicht zufrieden stellend. Dementsprechend sucht die Politik nach neuen Instrumenten zur Wiederbelebung der wirtschaftlichen Entwicklung bzw. des Konvergenzprozesses. In diesem Zusammenhang gewinnt die Förderung von Innovationen als wesentliche Determinante wirtschaftlichen Wachstums zunehmend an Bedeutung. Die Existenz zahlreicher Bundes- und Landesprogramme verdeutlicht die stärkere Orientierung an einer innovationsorientierten Wachstumspolitik in Ostdeutschland. Neuere Forschungen stellen den Systemcharakter innovativer Aktivitäten in den Mittelpunkt. Der Beitrag versucht, ausgehend vom Konzept regionaler Innovationssysteme, Schwächen und Probleme des ostdeutschen Innovationssystems herauszuarbeiten und daraus Handlungsempfehlungen für die Innovationspolitik in den neuen Ländern abzuleiten.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Dresden berichtet ; ISSN: 0945-5922 ; Volume: 15 ; Year: 2008 ; Issue: 2 ; Pages: 40-52 ; Dresden: ifo Institut, Niederlassung Dresden
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Economic Development: General
Innovation and Invention: Processes and Incentives
- Thema
-
Regionale Entwicklung
Entwicklungskonvergenz
Innovation
Innovationspolitik
Neue Bundesländer
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schröter, Alexandra
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut, Niederlassung Dresden
- (wo)
-
Dresden
- (wann)
-
2008
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Schröter, Alexandra
- ifo Institut, Niederlassung Dresden
Entstanden
- 2008