Urkunde

1.) Das von Otto von Linne heimgefallene Dorf Obermöllrich [Stadtteil von Fritzlar, Schwalm-Eder-Kr.], abgesehen von den Rechten, die der Deutsche...

Reference number
Urk. 14, 6707
Former reference number
A I u, Wilhelm von Hessen sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Wilhelm von Hessen, Freyherrn zur Landsburg ..., Nr. 2
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Wilhelm von Hessen, natürlicher Bruder und Rat des Landgrafen Wilhelm von Hessen des Mittleren
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Das von Otto von Linne heimgefallene Dorf Obermöllrich [Stadtteil von Fritzlar, Schwalm-Eder-Kr.], abgesehen von den Rechten, die der Deutsche Orden zu Marburg an dem Dorf hat; 2.) das halbe Dorf Maden [Stadtteil von Gudensberg, Schwalm-Eder-Kr.] und zuvor ein Achtel des ganzen Dorfes; 3.) die Hälfte der Forstmühle [Mühle auf der Gemarkung Niedervorschütz, Stadt Felsberg, Schwalm-Eder-Kr.] und zuvor ein Achtel an der Mühle; 4.) das Recht an dem Kirchsatz zu Maden; 5.) eine freie Schafttrift zu (Danckenrade); 6.) drei Hofstätten zu Gudensberg [Stadt, Schwalm-Eder-Kr.], welche die von Linne von den von Wichdorf geerbt hatten; 7.) die Behausung zu Altenburg [Burg auf der Gemarkung der Stadt Felsberg, Schwalm-Eder-Kr.] und ein Baumgarten zu Altenburg mit einigen Äckern auf dem Hanewinkel zu Burglehen; 8.) eine freie Trift, ein Baumgarten und ein Hof zu Heckershausen [Wüstung auf den Gemarkungen Gungelshausen und Merzhausen, Gem. Willingshausen, Schwalm-Eder-Kr.], auf dem der Sohn des Hermann (Czan) gesessen hatte; 9.) ein freier Burgsitz zu Niedenstein [Stadt, Schwalm-Eder-Kr.]; 10.) zwei Gärten zu Niedenstein, einer gelegen vor dem Obertor, der andere vor dem Untertor; 11.) die untere Mühle zu Niedenstein; 12.) acht Pfund Pfennige und acht Schillinge hessischer Währung aus den Dörfern Mosheim [Ortsteil der Gem. Malsfeld, Schwalm-Eder-Kr.] und Ostheim [Ortsteil der Gem. Malsfeld, Schwalm-Eder-Kr.]. Die Lehen hatten ehemals Thimo von Wildungen und Otto von Linne inne. Der Witwe des Otto von Linne wird die Leibzucht an dem Dorf Möllrich [Obermöllrich] zeitlebens vorbehalten.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Wilhelm von Hessen

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Hep-Hey >> Hessen [zur Landsburg], von
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1506 Juli 25

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1506 Juli 25

Other Objects (12)