Bestand

Notar Karl Schlegel, Crimmitschau (Bestand)

Geschichte: Karl Gustav Schlegel wurde am 23. Dezember 1872 in Plauen geboren. Er legte seine 1. juristische Staatsprüfung im Juli 1896 an der Universität Leipzig ab. Die 2. juristische Staatsprüfung absolvierte er am 30. März 1901 in Dresden. Vom 15. April 1896 bis zum 30. März 1901 durchlief Schlegel den juristischen Vorbereitungsdienst. Seit dem 1. April 1901 war er als Rechtsanwalt tätig und am 17. Oktober 1906 erfolgte dann die Verpflichtung zum Notar für Crimmitschau. Zugelassen war er am Landgericht Zwickau und allen Amtsgerichten sowie bei der Kammer für Handelssachen in Glauchau. Seine Kanzlei befand sich in Crimmitschau, Thiemestraße 43. Schlegel war Mitglied in der NSDAP. In Ausführung der Rundverfügung der Landesverwaltung Sachsen, Abteilung Justiz vom 16. Oktober 1945 erfolgte zum 7. November 1945 die Rücknahme der Zulassung als Rechtsanwalt sowie der Bestellung als Notar. Karl Schlegel verstarb am 30. März 1951 in Crimmitschau.
Weitere Angaben siehe Einleitung zur Tektonikgruppe 02.03.04.04.

Inhalt: Register, 1932 - 1941.- Urkundensammlung, 1933 - 1941.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 30191
Umfang
0,50 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.04 Justiz >> 02.03.04.04 Notariate

Bestandslaufzeit
1932 - 1941

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1932 - 1941

Ähnliche Objekte (12)