Urkunde
Die Teile an der Vogtei zu Zennern [Ortsteil der Gem. Wabern, Schwalm-Eder-Kr.] und Wabern [Gem., Schwalm-Eder-Kr.], wovon jährlich 24 Viertel Wei...
- Reference number
-
Urk. 14, 8275
- Former reference number
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Loewenstein, Nr. 18
A I u, von Löwenstein sub dato
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Wilhelm Heinrich von Löwenstein, Sohn des verstorbenen Heinrich Wilhelm Adolf von Löwenstein, sowie Josias Wilhelm Karl Ludwig Arnold von Löwenstein, Sohn des verstorbenen Wilhelm Karl von Löwenstein
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Teile an der Vogtei zu Zennern [Ortsteil der Gem. Wabern, Schwalm-Eder-Kr.] und Wabern [Gem., Schwalm-Eder-Kr.], wovon jährlich 24 Viertel Weizen anfallen, mit ihrem Zubehör an Gericht und Gerechtigkeiten nebst aller Freiheit. Jedoch sollen die Belehnten davon jährlich an die Familie von Boyneburg 14 Viertel Weizen Fritzlarer Maßes entrichten. Die Lehen hatten die von Löwenstein vom Erzbistum Mainz inne gehabt, und 1721 war Christoph Dietrich von Löwenstein damit belehnt worden. [Eis 1803 Lehen des Erzbistums Mainz]
Vermerke (Urkunde): Siegler: S. F. Merkel
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe L >> Lo >> Löwenstein, von >> 1800-1849
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1820 Juni 01
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1820 Juni 01