zweidimensionales bewegtes Bild
Das Ökosystem der Ostsee verstehen lernen - EU-Projekt BASYS
Das von 1996 bis 1999 von der Europäischen Union finanzierte, interdisziplinäre und internationale Projekt BASYS (Baltic Sea System Study) untersuchte viele Aspekte menschlicher Aktivitäten und Einflüsse auf das Ökosystem Ostsee sowie die natürlichen Einflüsse wie z.B. Klima und Wetter. Es wurde ein für alle Wissenschaftler zugänglicher Datenpool gesammelt, der in Zukunft helfen soll, die natürlichen und die menschlichen Ursachen auf das Ökosystem Ostsee auseinanderzuhalten, um das angeschlagene System so managen zu können, daß auf Dauer ein stabiler Zustand wiederhergestellt werden kann.
- Weitere Titel
-
Understanding the Baltic Ecosystem - BASYS - Baltic Sea System Studies
- Standort
-
Hannover TIB
- Umfang
-
836MB, 00:17:54:00 (unknown)
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Audiovisuelles Material
- Erschienen in
-
Das Ökosystem der Ostsee verstehen lernen - EU-Projekt BASYS ; (Jan. 2005)
- Schlagwort
-
Klimawandel
Ostsee
EU-Projekt BASYS
Umweltwissenschaft/Ökologie
Meeresforschung
Imagefilm
Nährstoffeintrag
Sedimentkern
Geowissenschaften
Boddenbildung
Ökosystemforschung
Eutrophierung
Geographie (OB Geowissenschaften)
Fischbestände
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
IWF (Göttingen)
- (wann)
-
2005-01-01
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Bodungen, Bodo von
- DOI
-
10.3203/IWF/C-12465
- Letzte Aktualisierung
-
04.12.2024, 08:09 MEZ
Datenpartner
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- zweidimensionales bewegtes Bild
Beteiligte
- Bodungen, Bodo von
- IWF (Göttingen)
Entstanden
- 2005-01-01